C.02.04

Vollständige Signatur

StadtA Weit, C.02.04

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Nachlassplitter August Brenner
Laufzeit Laufzeit
1867-1914

Bestandsdaten


Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Die Dokumente für den jetzt gebildeten Nachlasssplitter August Brenner befanden sich bei den unverzeichneten Unterlagen von Gräfenhausen. Wann, wie oder von wem diese ins Gemeindearchiv Gräfenhausen abgeliefert/übergeben wurden, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Bei den Verzeichnungsarbeiten für den Bestand B.02.02 Gräfenhausen Nachträge wurden die Kisten mit den Unterlagen zu August Brenner zunächst zurückgestellt, für den Fall, dass noch mehr zu dieser Person oder zum Sensfelder Hof auftaucht. Nach Abschluss der Arbeiten an B.02.02 erfolgte eine Grobdurchsicht und die Entscheidung einen eigenen Bestand zu bilden. Mit der Verzeichnung wurde Ende 2024 begonnen. Da die Unterlagen keine erkennbare Sortierung aufwiesen, wurden sie neu in zwei Themenbereiche formiert und anschließend chronologisch geordnet. Die Arbeiten waren im Januar 2025 abgeschlossen.
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
August Brenner wurde am 30. Januar 1853 in Gräfenhausen geboren und war Müllermeister auf der Sensfelder Mühle. Das Mühlengrundstück wurde 1880 von der Mutter Anna Margarethe Brenner geb. Gärtner gekauft (Quelle: Armin Winter: Familienbuch Gräfenhausen, Schneppenhausen, Manuskript).
Er heiratete am 15. Dezember 1878 in Gräfenhausen Katharina Bach mit der er acht Kinder hatte. August Brenner starb am 30. November 1912 in Wixhausen.

Weitere Informationen zur Familie Brenner können im Familienbuch von Armin Winter nachgeschlagen werden.
Enthält Enthält
Der Bestand umfasst vor allem geschäftliches Schriftgut und (fast) keine persönlichen Unterlagen. Überliefert sind Rechnungen, Belege und Quittungen, Erhebungen der Beiträge für Versicherungen und Steuerabgaben für August Brenner. Daneben finden sich auch einzelne Unterlagen von anderen Personen. Eine verwandtschaftliche Beziehung ist nicht immer feststellbar. Bei der Bezeichnung "Michael Brenners Witwe" wird sehr wahrscheinlich die Mutter von August Brenner gemeint sein, da sie mit Johann Michael Brenner verheiratet war. Bei Michael Bach I. handelt es sich möglicherweise um einen Bruder seiner Ehefrau Katharina. Die übrigen Namen Johannes Schneider und Georg Waaß VIII. und eine evtl. verwandtschaftliche Beziehung sind unklar.
Literatur Literatur
Familienbuch Gräfenhausen Schneppenhausen (Manuskript) von Armin Winter

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
63 Verzeichnungseinheiten (ca. 0,3 lfm)
Bearbeiter Bearbeiter
Dr. Maria Rösler