A3-HA
Vollständige Signatur
StadtA WZ, A3-HA
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Hauptverwaltungsamt
Bestandsdaten
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
1913 bestand die Hauptverwaltung aus 2 Stadtsekretären, 1 Stadtassistenten und 1 Bote. [VB, S. 29]; 1927 bestand die Hauptverwaltung aus 5 Abteilungen:
H 1: Städtische Verfassung, Wahlen, Industrie, Handwerk, Handel und Verkehr, Jagd und Fischerei, Provinzial-Feuerversicherung
H 2: Schulbüro
H 3: Standesamt und Personalbüro
H 4: Kulturpflege, Krankenhaus, Badeanstalt
H 5: Einkauf von Büro-, Schul- u.a. Materialien, Gebäude-, Aktenarchiv- und Bibliotheksverwaltung
Zum Hauptverwaltungsamt gehörte bis 1945 das Personalbüro, das kurzzeitig ausgegliedert, aber 1951 wieder in das Hauptverwaltungsamt eingegliedert wurde. Seit 1.10.1947 unterstand die Adrema-Abteilung dem Hauptverwaltungsamt.
Das Hauptverwaltungsamt wurde ab Mai 1973 als Hauptamt weitergeführt. Während der Zugehörigkeit zur Stadt Lahn wurde es als Hauptamt-Dienststelle Wetzlar bezeichnet.
Leiter des Hauptverwaltungsamtes waren:
bis 10. April 1944 Stadtoberinspektor Tempelhoff [noch keine PA vorhanden]
11.4.1944 bis 31.8.1945 Stadtoberinspektor Schneider [
1.9.1945 bis 20.1.1946 Verwaltungsangestellter Kaps [noch keine PA vorhanden]
21.1.1946 bis 30.9.1947 Verwaltungsangestellter Kroeger [noch keine PA vorhanden]
1.10.1947 bis 31.10.1948 Stadtoberinspektor Heberlin [noch keine PA vorhanden]
1.11.1948 bis 19.10. 1950 Stadtoberinspektor Schneider
20.10. 1950 bis 28.2.1966 Stadtoberinspektor bzw. Stadtoberamtmann Karl Zutt
1.3.1966 bis zum Mai 1973 Oberamtsrat Franz Nilz, der dann auch bis Juli 1982 das Hauptamt leitete. Anschließend leitete Magistratsoberrat Klaus Messerschmidt bis Juni 1989 das Hauptamt. Ab Juni 1989 leitete Magistratsoberrat Günter Marx das Hauptamt. (Verwaltungsbericht der Stadt Wetzlar 1979-1992, S. 103)
H 1: Städtische Verfassung, Wahlen, Industrie, Handwerk, Handel und Verkehr, Jagd und Fischerei, Provinzial-Feuerversicherung
H 2: Schulbüro
H 3: Standesamt und Personalbüro
H 4: Kulturpflege, Krankenhaus, Badeanstalt
H 5: Einkauf von Büro-, Schul- u.a. Materialien, Gebäude-, Aktenarchiv- und Bibliotheksverwaltung
Zum Hauptverwaltungsamt gehörte bis 1945 das Personalbüro, das kurzzeitig ausgegliedert, aber 1951 wieder in das Hauptverwaltungsamt eingegliedert wurde. Seit 1.10.1947 unterstand die Adrema-Abteilung dem Hauptverwaltungsamt.
Das Hauptverwaltungsamt wurde ab Mai 1973 als Hauptamt weitergeführt. Während der Zugehörigkeit zur Stadt Lahn wurde es als Hauptamt-Dienststelle Wetzlar bezeichnet.
Leiter des Hauptverwaltungsamtes waren:
bis 10. April 1944 Stadtoberinspektor Tempelhoff [noch keine PA vorhanden]
11.4.1944 bis 31.8.1945 Stadtoberinspektor Schneider [
1.9.1945 bis 20.1.1946 Verwaltungsangestellter Kaps [noch keine PA vorhanden]
21.1.1946 bis 30.9.1947 Verwaltungsangestellter Kroeger [noch keine PA vorhanden]
1.10.1947 bis 31.10.1948 Stadtoberinspektor Heberlin [noch keine PA vorhanden]
1.11.1948 bis 19.10. 1950 Stadtoberinspektor Schneider
20.10. 1950 bis 28.2.1966 Stadtoberinspektor bzw. Stadtoberamtmann Karl Zutt
1.3.1966 bis zum Mai 1973 Oberamtsrat Franz Nilz, der dann auch bis Juli 1982 das Hauptamt leitete. Anschließend leitete Magistratsoberrat Klaus Messerschmidt bis Juni 1989 das Hauptamt. Ab Juni 1989 leitete Magistratsoberrat Günter Marx das Hauptamt. (Verwaltungsbericht der Stadt Wetzlar 1979-1992, S. 103)