Vollständige Signatur

HStAM, 73

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Hessische Landstände
Laufzeit Laufzeit
1509-1866

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Gedruckte Sitzungsprotokolle in der Amtsdrucksachenabteilung (Slg 9)
Urkunden des Erbmarschalls im Urkundenbestand X 3 Hessische Landstände
Akten der landständischen Hauskasse in Bestand 42 b Direktion des Staatsschatzes, Abt. IV

Bestandsdaten


Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Der Bestand vereinigt die Überlieferungen des Erbmarschalls als Direktor der Landtage und der Prälaten- und Ritterkurie (1509-1830), der Stadt Kassel als führender Stadt der Landschaft (1536-1830), der durch die Verfassung von 1831 geschaffenen Ständeversammlung (1831-1850, 1862-1866) und der aufgrund der Verfassung von 1852 eingerichteten beiden Ständekammern (1852-1862). Außerdem enthält er Aktensplitter verschiedener Provenienzen (oberhessische Ritterschaft, Administration der landständischen Häuser, Landsyndikus Dircks u. a.). Die Überlieferung der Bauernkurie der Landtage von 1815/16 und 1830/31 ist bis auf einige Fragmente verloren.
Enthält Enthält
Althessische Landstände: Urkunden (Landtagsabschiede, Verträge, Reverse, Testamente, Steuerrechungsabschiede, Schuld- und Kaufbriefe); Akten über Landtage, Steuern, Landesangelegenheiten, landständische Verwaltungsangelegenheiten und landständisches Schuldenwesen, gesamthessische Angelegenheiten sowie die Hessen-Darmstädtischen Stände
Konstitutionelle Landstände: Geschäfts- und Sitzungsprotokolle; Akten über Dynastie und Hof, Verfassung, Staatsdienst, Untertanen, Landtag, Staatshaushalt, innere Angelegenheiten, Justiz, Steuern und Finanzen, Militaria, auswärtige Angelegenheiten und historische Sammlungen
Findmittel Findmittel
Veröffentl. Findbuch von G. Hollenberg, 1984
HADIS-Datenbank (Retrokonversion des Findbuches)

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
27,75 MM