49 a
Vollständige Signatur
HStAM, 49 a
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Steuerkollegium
Laufzeit
Laufzeit
1773-1818
Siehe
Korrespondierende Archivalien
Korrespondierende Archivalien
Protokolle II und Rechnungen II
Bestandsdaten
Geschichte des Bestandsbildners
Geschichte des Bestandsbildners
Mitte des 17. Jh. sind eine Steuerstube und Steuerkommissare nachweisbar, die bis ins 18. Jh. in enger Verbindung mit der Kriegskommission und der Kriegskasse stehen. Das Kasseler Steuerkollegium geht 1760 aus der Steuerstube hervor, dem die Steuerrektifikationskommission angegliedert ist. Der Geschäftskreis umfasst Veranlagung und Erhebung der direkten Steuern, Bonitierung, Einrichtung und Erhaltung der Steuerkataster, Oberaufsicht über den Haushalt der Städte und Gemeinden sowie Revision der Steuer- und städtischen Kämmereirechnungen. 1821 wird das Steuerkollegium aufgelöst und durch die Finanzkammer ersetzt.
Enthält
Enthält
Kämmereiaufsicht der Städte und Ämter, Steuerveranlagung, Landesvermessung und Bonitierung; Haushalt und Bausachen der Städte und Gemeinden; Kämmereirechnungen
Findmittel
Findmittel
HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei (Nr. 1-251) und Neuverzeichnungen ab Nr. 252)
Handschr. Ablieferungsverzeichnis
handschr. Verzeichnis von 1932
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang
Umfang
13,91 MM
Referent
Referent
Herr Dr. Murk
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Letzte Aktualisierung: 20.8.2014