Hans Cohn und Kurt Goldstein (Neurologisches Institut in Frankfurt a. M. / Hirnverletztenheim)

Gliederung (Klassifikation)


Identifikation (Gliederung)


Titel Titel
Hans Cohn und Kurt Goldstein (Neurologisches Institut in Frankfurt a. M. / Hirnverletztenheim)
Aufsatz Aufsatz
Kurt Goldstein (1878 - 1965): 'Nachfolger Ludwig Edingers als Leiter des Neurologischen Instituts, ab 1929 Ordinarius für Neurologie in Frankfurt am Main. Mitglied der SPD und des Vereins Sozialistischer Ärzte. Weil ihm - bei knappen städtischen Mitteln und der Bevorzugung von Kleist durch den Neubau der Universitätsnervenklinik - die Einrichtung einer eigenen Bettenabteilung verwehrt wurde, wechselte Goldstein 1930 nach Berlin, wo er eine neu eröffnete neurologische Abteilung übernehmen konnte. Nur kurz konnte er sich an dieser neuen Aufgabe erfreuen. Im nationalsozialistischen Rassenwahn wurde er bald verhaftet, konnte aber noch über die Schweiz und Holland in die USA emigrieren. Hier, nun bereits im Alter von 57 Jahren, erlangte er noch einmal Berühmtheit als entschiedener Vertreter des 'holistic approach'. Er war der herausragende Kritiker eines an Hirnkarten Kleist'scher Prägung orientierten Verständnisses von Hirnfunktion und sah in den Symptomen von Hirnverletzten nicht nur die Ausfälle, sondern auch den Versuch des Gesamtorganismus, bei läsionsbedingt reduzierter Gehirnleistung ein neues biologisches Gleichgewicht zu finden. Weil er davon ausging, dass Läsionslokalisation und Funktionslokalisation nicht identisch sind, ergaben sich völlig neue Ansätze zur psychologischen Analyse und zur Behandlung hirnverletzter Menschen, die zur Begründung einer neuen wissenschaftlichen Disziplin - der Neuropsychologie - einen ganz entscheidenden Beitrag leisteten. In seinem strikt ganzheitlich-systemischen Denken war er ein beeindruckender Wegbereiter heute führender Konzepte in den Neurowissenschaften, die Hirnfunktion als 'dynamic pattern' und unter dem Aspekt der Selbstorganisation von Gehirn und Verhalten beschreiben (z. B. S. Kelso, W. Singer).' In den Akten von Dr. Hahn aus dessen Zeit als ordinierender Arzt des Reserve Lazaretts IV in Frankfurt a. M. (1914-1918) wird Prof. Goldstein mehrfach als Mitgutachter genannt (vgl. etwa 1069/248).
Quelle: http://www.kgu.de/znn/neurologie/psych_geschichtliches.htm (Seiten des Klinikums der Goethe-Universität Frankfurt)