218

Complete identifier

HStAM, Urk. 72, 218

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1460 September 16
Original dating Original dating
1460 uff dienstag nach des hl. cruczstage als es erhoben wart

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Johann von Hülshofen bewidmet seine zweite Frau Margarete von Hoenweyssel mit 800 fl. auf dieselben von Hanau lehnrührigen Güter, die er im Jahr 1424 seiner ersten Frau Getze Furstenberger verschrieben, nämlich dem Halbteile eines Hofes zu Kensheim nebst Zubehör, dessen anderes Halbteil Eberhard von Heusenstamm inne hat, mit Gartenzinsen in dem Gerichte Bruchkölbel, welches alles vor dem Schultheißen Heylman von Eßpach, Rupert von Buches, Guntram von Rumpenheim, Hans von Sterbfritz, Burgmann zu Hanau, Contz Budesheymer, Schultheiß, Henne im Monchhofe, Werner Gilbrecht und Happeln Henne, Geschworenen zu Bruchköbel, damals auf 500 Gulden geschätzt ist, mit Gartenzinsen zu Mittelbuchen, Zinsen zu Hochstadt und Grunau, Land zu Reindel, Niedern- und Oberdorfelden. Mitsiegler: Graf Philipp von Hanau.
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, zwei anhängende Siegel, deutsch

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page