U 527

Complete identifier

HHStAW, 170 I, U 527

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Graf Adolf zu Nassau bekundet den Schiedspruch, den er in Sachen des S. Albanstiftes zu Mainz gegen die Herrn von Neisen, Johann Beyer Ritter, seinen Bruder Markolf Edelknecht, Heinrich Beyer Edelknecht, unter Mitwirkung des Ritters Philipp von Winneburg zu Saulheim und des Schulmeisters Wicker von S. Stephan zu Mainz, der dem Kloster erwählten Schiedleute sowie der von den Beyer erwählten, das sind die Ritter Sigfr. von Rheinberg, und Jürge von Lindau, gefällt hat, mit Bestimmungen über die Korngülte von 17 Malter Mainzer Maßes, die die Beyer als Lehn vom Kloster besitzen sollen, ferner über die Zehntfreiheit eines Weingartens, den die Beyer auf Lebenszeit innehaben sollen, über ungehinderte Erhebung der klösterlichen Gefälle, Anrodung eines czweideils durch die Beyer, über Einreden seitens des Ritters Eberhard von Braunsberg oder der Grede von Echzell, der Witwe des Markolf (von Neisen), denen die Beyer entgegentreten sollen.
Dating Dating
1357 Juli 25

Notes (charter)


Sealer Sealer
Als Siegler genannt: Graf Adolf zu Nassau, Philipp von Winneburg, Wicker Schulmeister, Sigfrid von Rheinberg, Jürge von Lindau, die Beyer von Neisen: Johan, Markolf, Heinrich.
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, fast gänzlich zerstört und unleserlich, anscheinend haben 9 Siegel in anderer Reihenfolge wie oben angehangen, 2 Bruchstücke hängen noch, 4 andere liegen bei, am besten erhalten das ovale Siegel des Scholasters Wicker, 2 Siegel mit der Rose der Beyer, 1 anscheinend nicht hierhergehöriges Siegel eines Friedrich von

Information / Notes


Additional information Additional information
siehe U 542; U 543; U 611- U 613

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page