U von Löwenstein 1422 September 29

Complete identifier

HHStAW, 121, U von Löwenstein 1422 September 29

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Philipp Graf zu Nassau und Saarbrücken verträgt sich mit Johann von Löwenstein. Johann von Löwenstein verzichtet auf den Zehnten zu Limbach (Lympach), auf Gülten, Wiese und Gut, die zu Ingweiler (One-Wilre) und mit Ingweiler zur Herrschaft Homburg gehören, dies bleibt Nassau. Nassau bleiben die Johann von Löwenstein rechtlich abgewonnenen Leute Jeckel Snider von Wolfersheim (Wolffers-), Nyclas, der Bruder des Jeckel, Nyclas Burreman von Wittersheim (Witers-), deren Vetter, und Kunigunt von Wolfersheim (Wolffers-), deren Nichte (Nyfftel); Löwenstein bleiben die Frauen Engeln von Wolfersheim und Gertrut von Bebelsheim (Bebils-) mit ihren Kindern. Güter, die Nassau um + Weiler (Wilre) und Schwarzenholz (Swarczenholtz) hatte, von + Nyclas von Castel bleiben Löwenstein, außer dem, was Nassau dort nicht als Pfand von + Nyclas von Castel schon vorher hatte; Wegen Ludemann von 'Kinhoben', seinem Bruder Heyleman, Mattis von 'Lumerschit' und Else des Seltzers Schwester von Eiweiler (Swilre) und der Deckersse zu Fraulautern (Frauwenlutern), die Nassau beansprucht, soll Symont Mauchenheymer rechtsverbindlich sprechen, auf die Eheleute im Dorf Eiweiler (Swilre), die vorher dahingekommen sind, von denen Nassau meint, daß sie sein waren, soll Nassau verzichten. Löwenstein soll Nassau der Ansprüche erlassen wegen des Armen, den des Grafen Diener vor Zeiten zu Lautzkirchen (Ludß-) erschossen. Ansprüche an das Haus des Scholthessen soll er davon behalten. Der Streit zwischen Johann von Löwenstein und Johann von Hunolstein (Hunolt-) um Lehen von Nassau zu Sulzbach (Soltz-) [bei St. Ingbert] und zwischen Löwenstein und Hans Ridesel genannt Casteler um Lehen zu Breitfurt (Breiden-) soll zum Austrage kommen. Siegler: die Aussteller und Symont Mauchenheimer (-heymer) von Zweibrücken (Zweynbrucken).
Dating Dating
1422 September 29
Original dating Original dating
uff sant Michelsdag 1422

Notes (charter)


Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, 3 Siegel an Presseln

Representations

Type Name Access Information Action
Original Akte Show details page
Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2000) Show details page
Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung Show details page