2137

Complete identifier

HStAM, Urk. 76, 2137

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Revers des Lukas von Hutten zu Stolzenberg bezüglich der Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda
Dating Dating
1532 Dezember 12
Original dating Original dating
... der gebenn ist in unser stadt Fuld donnerstag nach conceptionis Marie und Christi unnsers erlosers gepurt im funffzehenhundert unnd zwai und dreissigsten iaren
Former identifier Former identifier
R I b Fulda (Lehenreverse von Hutten)

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Lukas von Hutten zu Stolzenberg (Stolczenbergk) bestätigt für sich, seinen Bruder Rabe und die Kinder seines verstorbenen Bruders Ludwig die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Salmunster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Obernbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sealer Sealer
Aussteller
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel, ab und verloren

Information / Notes


Additional information Additional information
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page
Nutzungsdigitalisat JPG Digital media exists Show details page