U von Soetern 1442 Dezember 23 a

Complete identifier

HHStAW, 121, U von Soetern 1442 Dezember 23 a

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Das Nassau-Saarbrückener Lehen der von Soetern, Burglehen zu Saarbrücken mit Haus in der Burg, das Niclas von Kastel und danach Johann von Löwenstein hatten, zwischen dem neuen Backhaus des Grafen und dem Haus der von Dachstuhl, dann 1467 nach dessen Abbruch zur Befestigung der Burg und Erweiterung ihrer Wohnbauten, mit dem Haus, das + Johann von Schwabach als Burglehen hatte, mit Garten neben dem Enckenrodeweg; Teil Heuwachs und Wiese zu Schönenbach, abgeteilt mit den Domherren zu St. Arnual und etlichen Leuten zu Güdingen und Spichern; 8 Morgen Ackerfeld zwischen der Stadt St. Johann und dem Gutleuthaus, oben an Herrn Thomas Garten, die + Heinrich von Eiweiler und dessen Frau waren und von deren Sohn + Niclas heimgefallen sind; Hofstatt in der Stadt Saarbrücken hinter des Duppengissers Haus, neben dem Haus, das der von Hammerstein gewesen, als Bauplatz für eine Scheuer, davon 2 Monate Burgseß zu tun, wobei dem Kaplan der St. Jacobuskapelle in der Burg zu Saarbrücken zwei Fuder Heu, mit je 4 Pferden zu fahren, auf der Wiese zu Schönenbach vorbehalten bleiben; dazu seit 1467 6 Pfund Pfennige, 1 Schwein, 3 Gulden Wert, 8 Malter Roggen, 8 Kapaunen, 8 Hühner, 8 Morgen breite Plätze zu St. Johann, Stecken und Wiesen daraus zu machen, Geld und Schwein vom Rentmeister, Korn, Kapaunen und Hühner vom Keller, ablösbar: Johann Graf zu Nassau belehnt Heinrich von Soetern, + Johanns Sohn. Siegler: Aussteller.
Dating Dating
1442 Dezember 23
Original dating Original dating
uff den sontag neste vor dem heiligen cristage 1442

Notes (charter)


Formal description Formal description
Abschrift, Papier, 16. Jh.

Representations

Type Name Access Information Action
Original Akte Show details page
Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2000) Show details page
Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung Show details page