U 956

Complete identifier

HHStAW, 40, U 956

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Henne genannt Licht, Bürger zu Limburg, und seine Frau 'Elsgin' bekunden, daß sie von Herrn Konrad Frauenschuh von Villmar, Vikar des St. Mathiasaltars im St. Georgenstift zu Limburg, zu Erbrecht erhalten haben 3 Sat. Weingarten am niedersten Dietkircher ('Dygk-') Weg zwischen Henne Koch und dem jungen 'Contz' Zeuzheimer ('Tzutzhemer'), die auch Teilstücke desselben Weingartens besitzen, mit allen Rechten, Freiheiten und Zubehören. Sie haben dem Vikar jährlich am 11. November davon 9 Tournosen Limburger Währung in Limburg zu entrichten und den Weingarten in gutem Bau und Besserung zu halten mit Roden, Senken, Misten und anderer üblicher Arbeit und sollen ihn nicht liegen lassen, es sei denn mit Wissen und Willen des Vikars und der Lehnsherren. - Siegel des Herrn Johannes Lower von Wetzlar, Scholasters ('scholemeister') und Kanoniker im Limburger Stift.
Dating Dating
1482 November 11
Original dating Original dating
Geg. 1482, uff dag sente Mertins

Notes (charter)


Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, Siegel ab. - Rückvermerke (um 1500): 1.: 'Littera responsionis pro vicaria Mathie'. (Zusatz anderer Hand der Zeit:) 'Die Lichten possident.' 2.: 'Littera sanctus Mathes supra vineam in Dick(irch)er berg, boben den probenstrengen, modo Peter Licht et laycus socer Petri possident'. 3. (Ende 16. Jh.): 'Vineam in his litteris nominatam habet Pauli Gra vidua'

Information / Notes


Additional information Additional information
Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 1225

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page