U 409
Complete identifier
HHStAW, 40, U 409
Charter
Identification (charter)
Short regestum
Short regestum
Gobel von Winden, Bürger zu Limburg, und seine Frau Metze vermachen, weil allen Leuten nichts gewisser als der Tod und nichts ungewisser als die Zeit des Todes ist, testamentarisch zu rechtem Seelgerät 5 Mark ewiger Pfenniggülte Limburger Währung, nämlich: je 1 Mark in den Stiftschor ('in den korn') zu Limburg auf dem Berg zu einer allgemeinen Präsenz, dem Kloster Bärbach ('zu der Barpach') und dem Kloster Arnstein ebenfalls zur Präsenz, je 1/2 Mark den Bar(füßern) zu Limburg, den Wilhelmiten ('zu der Windespach') zu Limburg, den armen Siechen im Spital zu Limburg und zu der Brücke zu Limburg Sie weisen die Gülte an auf ihr Haus, das sie bewohnen, genannt das Steinhaus am Markt zu Limburg. Die vorgenannten Stiftsherren und Ordensleute sollen davon ihre Jahrzeit begehen, wie es rechtsüblich ist, und ihrer und ihrer Eltern und Altvordern Seelen in ihren Messen mit Vigilien, Gebet, Fasten und allen guten Werken, die ihnen möglich sind, gedenken; sie sollen niemals die Gülte verkaufen, versetzen noch in anderer Weise vergeben, andernfalls soll die Gülte allein in den Stiftschor zu einer allgemeinen Präsenz fallen. - Siegel des Herrn Johann Ernest, Pfarrers zu Limburg, sowie des Marquard Borgnit und Friedrich Ernest, Schöffen daselbst.
Dating
Dating
1365 September 15
Original dating
Original dating
D. in crastino exaltacionis sancte crucis 1365
Notes (charter)
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit einigen rückseitig ausgebesserten Löchern im oberen linken Teil. Drei Siegel, das 1. (der Limburger Pfarrei) Bruchstück. - Rückvermerke (um 1400), durch das hinterklebte Papier sichtbar: 1.: 'Testamentum Mete in dem steynhuse prope rebestockes'. 2.: 'Littera de domo lapidea Gobelini de Wynden'
Information / Notes
Additional information
Additional information
Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 535
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Urkunde | Show details page |