90
Complete identifier
HHStAW, 1008 a, 90
Charter
Identification (charter)
Short regestum
Short regestum
Die Vettern Engelbertt von Seelbach (Selbach) zu Mauden und Chunradt Wilhelm von Seelbach vertragen sich wegen einiger strittiger Punkte, die seit geraumer Zeit vor den nassauischen und saynischen Räten und Beamten (Dhinern) angängig gewesen sind. Strittig sind: die Anforderung des Franzosenzugs, die Handschrift der Äbtissin von Engelthal (Engelhthan), die Handschrift über 200 Gulden, die Engelbrecht von Seelbach unterschrieben hat, das Register über 300 Gulden und die Kinderzucht. Seide Parteien einigen sich wie folgt: Engelbert von Seelbach zu Mauden überlässt seinem Vetter Chunradt seinen Teil an Höfen und Gütern zu Herborn, Bicken, Dillenburg und Wilgersdorf (Wilgerßdorff) erb- und eigentümlich mit dem Vorbehalt, dass die Rechte und Ansprüche seiner Schwester und Chunradts Base Anne Pauline davon nicht berührt werden. Chunradt Wilhelm erklärt dagegen das von ihm vor Notar und Zeugen aufgesetzte Testament für nichtig und verspricht, es vor Notar und Zeugen zu widerrufen. Engelbrecht von Seelbach verspricht ferner, dass er Haus, Hof und Gebäude zu Zeppenfeld (Zeppenfeldt) seinem Vetter erb- und eigentümlich überlassen will, wenn dieser sich verheiratet und Leibeserben bekommt. Solange sein Vetter keinen eigenen Hausstand führt, behält Wilhelm die Nutzung der Güter zu Zeppenfeld. Stirbt sein Vetter, ohne Leibeserben zu hinterlassen, gehen diese Güter in Wilhelms dauernden und erblieben Besitz über.
Dating
Dating
1602-12-20
Original dating
Original dating
Datum ahm 20. Dezembris Anno 1602
Notes (charter)
Notation on verso
Notation on verso
Gleichzeitig: Engelbrechts von Selbach und Chunradt Vilhelms von Selbachs getroffenen Vertrag etlicher strittiger Puncten haben, den 20 10bris Ao 1602 zu Burpach gehalten
Signatures
Signatures
Unterschrift und Siegel der Vettern und die Unterschriften der beim Vertragsschluss Anwesenden.
Attestors
Attestors
Bei diesem Vertragsschluss waren anwesend: Adam Mudersbach (Muderspach), saynischer Kanzleiverwandter zu Freusburg (Freuspurg), Johann Schreiber von Burbach (Burpach) und Johann Manß, nassauischer Vogt im Grund Seelbach(Selpach)
Formal description
Formal description
Ausfertigung Papier mit 2 aufgedrückten Siegeln unter Papierdecke und 5 Unterschriften 1.) Engelbart von Selbach, darunter ein aufgedrücktes Randsiegel unter Papierdecke, im mit Hermelinschwänzen bestreuten Feld drei schräggestellte Rauten. 2.) Conradt Wilhelm von Selbach darunter ein aufgedrücktes Rundsiegel unter Papierdecke im Schildhaupt die Initialen C W V C, im mit Hermelinschwänzen besteuten Rauten. Adam Muderspach 4. J. Mans 5. Johan Schreyber
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Urkunde | Show details page |