NACHWEIS
Complete identifier
HStAD, B 15, NACHWEIS
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
1724 Februar 27, Haus Leerodt
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Johann Raab v. Haxthausen, kaiserlicher Generalfeldmarschall-Leutnant, Gouverneur der Festung Jülich und Ritterrat der Oberrheinischen Reichsritterschaft, und die Witwe Maria Franziska v. Baxen geb. Freiin v. Bongardt zu Pfaffendorf, bekunden den Abschluss eines Ehevertrags. Danach soll letztere ein Ehegeld von 3.000 Reichstaler einbringen. Sofern Johann Raab ohne Hinterlassung von Kindern sterben sollte, soll sie die eingebrachten Gelder dem kurfürstlichen Kämmerer Joseph Klemenz Maria v. Haxthausen oder dessen. Schwester Maria Theresia Josepha, Ehefrau des Freiherrn (Franz Pleickard) Ulner v. Dieburg, den Kindern Johann Raabs aus seiner ersten Ehe (mit Margaretha Concordia v. Sürgenstein), überlassen. Der Betrag soll in gleicher Höhe widerlegt werden. - Zeugen: Johann Burmann, Pfarrer zu Weißkirchen, P. N. Fabricii und J. W. Custodis, kaiserliche Notar
Sealer
Sealer
Zeugen, Aussteller, L. und H. Frhn.v. Leerodt
Further records
Further records
Stadtarchiv Worms, Abt. 159 U 282/la - Abschrift, Papierlibell, beglaubigt von J.W. Custodis, kaiserlicher Notar, mit dessen aufgedr. Signet, Us.; Stadtarchiv Worms, Abt. 159 U 282/1b-c - 2 Abschriften des 18. Jh., Papier
Representations
There are no representations.