506

Complete identifier

HStAD, B 15, 506

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1508 Februar 4, Germersheim
Original dating Original dating
Germerßheim vff fritag nach vnser lieben frawen tag der Liechtmesse anno domini millesimo quingentesimo octavo

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Kurfürst Philipp von der Pfalz belehnt Hans Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg, als den Ältesten seines Hauses gemeinsam mit seinem Bruder und seinen Vettern mit einem Mannlehen, ausgenommen die kurpfälzischen Männer und Rechte, welches in früherer Zeit dem Graf Reinhard von Leiningen und Herr zu Westerburg zusammen mit der halben Grafschaft Leiningen und allem Zubehör abgekauft worden war. Das Mannlehen umfasst den Forstzehnt bei Kropsburg (Kropffsperg) gelegen, einen Teil des Frucht- und Weinzehnten zu Heßloch (Hesseloch) und dem Hubhof mit allem Zubehör.
Notation on verso Notation on verso
(1) Pfaltzischer lehen brieff vber den fruchtzehendten bey krobsperg vnd zehends zu hesseloch sambt dem hubhoff, vndt etlichen ackhern daßelbst, von herzog philipsen pfaltzgraffen vndt churfürst hannsen Kemmerer vonn wormbs, genant von dalberg geliehen in anno 1508.
(2) Cropsperg
(3) No. 6
(4) Fas: A
(5) Repositura A schubl. 12 fasciculus A nro. 6
(6) B
Sealer Sealer
Aussteller (Sekretsiegel)
Formal description Formal description
Ausfertigung (deutsch), Pergament (14,9-15,4 x 29,9-30,7 cm), rundes, rotes Wachssiegel in Siegelschüssel aus braunem Wachs (beschädigt), an Pergamentstreifen anhängend, schlecht erhalten
Descriptors Descriptors
(1) Germersheim (Germerßheim) (Lkr. Germersheim, Rheinland-Pfalz)
(2) Heßloch (Hesseloch) (Lkr. Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz)
(3) Kropsburg (Kropffsperg) (Lkr. Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz)
Personen:
(1) Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Erztruchsess
(2) Kämmerer von Worms genannt von Dalberg, Hans der Ältere
(3) Leiningen und Westerberg, Reinhard von, Graf

Information / Notes


Additional information Additional information
Bezug zu: HStAD, B 15 Nr. 392 und B 15 Nr. 409

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page