10

Complete identifier

HStAD, B 11, 10

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1454 Mai 21
Original dating Original dating
Dienstag nach Cantate

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Gottfried VIII. v. Eppstein(-Münzenberg) bekundet, dass er den Grafen Philipp den Älteren und Philipp den Jügeren v. Hanau versprochen habe, die ihm verbleibende Hälfte an Schloss und Stadt Camberg mit den Gerichten und Dörfern Würges, Erbach (Elrebach), Walsdorf, Dombach, Schwickershausen, Oberselters und Haintchen (Hayne) vor dem Laubus , von von denen 1/4 dem Grafen v. Nassau-Vianden zusteht, und seinen Hof Neuses nicht zu verkaufen und die dortigen Untertanen für den Fall seines Todes auf die Grafen v. Hanau zu verpflichten, nachdem er mit beider Zustimmung 1/4 von Camberg mit Zubehör verkauft und eine Ablösesumme von 6.000 Gulden bezahlt hatte. Die Verpflichtung ergab sich aus dem (1440 abgeschlossenen) Ehevertrag mit der verstorbenen Gräfin Margarethe v. Hanau, demzufolge aus den genannten Gütern für ein Wittum von 6.000 Gulden eine Gülte von jährlich 600 Gulden Frankfurter Währung bezahlt werden sollte und diese Gülte nach dem kinderlosen Tod der Vertragspartner solange den beiderseitigen Verwandten v. Eppstein und v. Hanau je zur Hälfte zustehen sollte, bis sie mit 6.000 Gulden, zahlbar zu Windecken oder Hanau, abgelöst war
Sealer Sealer
Aussteller
Formal description Formal description
Ausf., Perg., anh. Sg. abgef., durch Schnitte kassiert

Representations

Type Name Access Information Action
Mikrofiche Aufnahme des im Familienarchiv Ortenberg befindli Show details page