33/35

Complete identifier

HStAD, D 12, 33/35

Case file


Identification


Title Title
Minnigerode, [Ludwig] v., Regierungsdirektor in Arnsberg, dann Hofgerichtspräsident in Darmstadt
Life span Life span
(1791), 1804-1822, 1828, 1835-1839
Former identifier Former identifier
D 4 Nr. 680/31

Notes


Includes Includes
Bericht über die Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Vizekammerdirektors Strecker, 1804
Gutachten über das Gesuch des Hofgerichtsassessors Engelhard um Gewährung eines angemessenen Gehalts; Darlegung seines bisherigen Einkommens, 1804
Stellungnahme gegen die Einführung von Uniformen bei der Zivildienerschaft; Ablehnung von Nationaltrachten, 1804
Übersendung von Abschriften von Briefen des letzten Kurfürsten v. Köln nach Darmstadt, 1804
Schreiben des Kurfürsten an den Landdrosten zu Arnsberg, 1791 (Abschrift): Erläuterung der Pflichten und Aufgaben eines Landdrosten
Schreiben des Kurfürsten an den Geheimen Rat Pape zu Arnsberg, 1791 (Abschrift): Erläuterung der Aufgaben eines Kanzleidirektors und Archivars
Klagen Minnigerodes über seine missliche Situation in Arnsberg; Berichte über Schwierigkeiten bei der Umsetzung von politischen und verwaltungstechnischen Maßnahmen, 1805-1807
Übersendung eines Protokolls der Landeskulturgesellschaft nach Darmstadt, 1811
Ablehung eines Gesuchs zur Gewährung von Theateraufführungen in Arnsberg; Klage über die schlechte Moral wandernder Schauspieltruppen, 1811
Gesuch Minnigerodes um Berufung zum Redakteur und Direktor der Gesetzgebungskommission, 1812
Festsetzung der Besoldung für Minnigerode, o. D.
Übersendung einer Memorialschrift nach Darmstadt; Klage über den schlechten Gesundheitszustand, 1813
Gewährung eines Urlaubs für Minnigerode, 1813
Ernennung zum Redakteur und Direktor der Gesetzgebungskommission, o. D.
Übersendung einer Memorialschrift über das Herzogtum Westfalen an den Großherzog, 1813
Memorialschrift über die Neuordnung der Verwaltung im Herzogtum Westfalen, o. D.
Stellungnahme Minnigerodes zur Wiederbesetzung der Stelle eines Regierungsrats in Arnsberg, 1813
Stellungnahme Minnigerodes zur Wiederbesetzung verschiedener Stellen in Arnsberg; Versuch der Familien Arndt und Biegeleben zur Sicherung der Posten, o. D.
Stellungnahme Minnigerodes zur Wiederbesetzung einer Forstrechnerstelle in Arnsberg, 1813
Bericht über die schlechte Situation des Forstwesens im Herzogtum Westfalen, 1813
Übersendung eines Rechenschaftsberichts der Landeskulturgesellschaft, 1813
Bericht über den Entzug eines Teils der Promenade in Arnsberg (sog. 'Kutsch') durch den Domherrn v. Weichs; Gesuch um Unterstellung der Promenade unter die Aufsicht der Regierung und um Verhängung eines Verbots zur Veräußerung, 1813
Bericht über die Verschlechterung der Stimmung seit dem Einschreiten der Regierung bei Unruhen im Bergischen Land, 1813
Bericht über Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Zahlungsgeschäften mit dem Herzog v. Anhalt-Köthen, 1813
Gesuch um Abschaffung der Landwehr- und Landsteuer, 1814
Gesuch um Pensionierung, 1814
Rechtfertigung gegen die Vorwürfe der Widersetzlichkeit gegen den Grafen Tauentzien im Zuge einer Lieferung zum Armeekorps nach Marburg, 1814
Bericht Minnigerodes über seine Beziehungen zu Görres; Ankündigung der Übersendung von Aufsätzen von Görres an den Großherzog, 1814
Bericht über die Vergewaltigung einer Hausmagd Minnigerodes durch einen Soldaten der Chevaux-legers-Garde; Gesuch um Erlass einer Strafe für die Hausmagd; Plädoyer Minnigerodes für die Reform der Strafe für Fornication, 1815
Kommentierung eingesandter Justiztabellen, 1816
Gesuche um Verhinderung von Einschnitten bei der Entlohnung Minnigerodes, 1816
Stellungnahme zu einem in der Preußischen Staatszeitung erschienenen Aufsatz über die hohen Steuern im Herzogtum Westfalen, 1819
Stellungnahme zu den Vorwürfen, Minnigerode leite Umtriebe in landständischen Angelegenheiten, 1820
Gesuch um Ernennung zum Hofgerichtspräsidenten, 1821
Stellungnahme Minnigerodes zu einem eingereichten Ehescheidungsgesuch, 1820
Mitteilung über den Fund von Steinsalz bei Rappenau, 1822
Gesuch Grolmans um Verleihung eines höheren Ordens für Minnigerode, 1828
Rücksendung eines Ordens an den Großherzog, 1828
Mitteilung über die Gratulationen zum 25. Dienstjubiliäum Minnigerodes, 1828
Übersendung eines Buches an den Großherzog, 1835
Dankschreiben Minnigerodes für die Niederschlagung der Untersuchungen gegen seinen Sohn Carl, 1839
Also contains Also contains
Protokoll der Landeskulturgesellschaft in Arnsberg, 1811
Descriptors Descriptors
Arndt, (Familie)
Biegeleben, (Familie)
Görres, Joseph (1776-1848) - GND: 11854019X
Grolman, Karl v. (1775-1829) - GND: 119408163
Ludwig August Emil (Anhalt-Köthen, Herzog, 1802-1818) - GND: 1053525206
Tauentzien, Bogislaw Friedrich (1760-1824) - GND: 117247448
Maximilian Franz (Köln, Kurfürst, 1756-1801) - GND: 118579398
Minnigerode, Carl v. (1814-1894) - GND: 138388237
Minnigerode, Ludwig v. (1771-1839) - GND: 117048437
Pape, (N.N.)
Strecker, (N.N.)
Weichs, (N.N.) v.
Arnsberg:Einwohner
Darmstadt:Hofgericht
Hessen (Großherzogtum):Hofgericht Darmstadt - GND: 511754-9
Marburg
Rappenau

Information / Notes


Additional information Additional information
103 Bl.
Vgl. auch: O 30 du Thil Nr. 71: Denkwürdigkeiten (Entwürfe und Abschriften): Einige Bemerkungen zu Akten-Faszikeln des Geheimen Kabinetts-Sekretariates. Minnigerode-Grolman

Representations

Type Name Access Information Action
Nutzungsdigitalisat TIF Show details page
Original Akte Show details page