215/1
Complete identifier
HStAD, D 8, 215/1
Case file
Series
Denotation
Denotation
Personalwesen der herrschaftlichen Gartenanlagen
Identification
Title
Title
Befreiung der herrschaftlichen Gartenknechte zu Bessungen von Frondiensten und Geldleistungen
Life span
Life span
1800-1820
Provenance
(Previous) provenances
(Previous) provenances
Hofmarschallamt
Notes
Includes u.a.
Includes u.a.
Widerrechtliche Einforderung der Huldigungsgebühren von den Gartenknechten Franz Wittmann, Philip Fink und Friedrich Werner durch den Bessungener Ortsvorstand, 1802-1809
Beschwerden der Gartenknechte Franz Wittmann, Friedrich Werner, Conrad Rühl und Philip Wolf über ihnen wegen schuldigen Strafgeldern durch den Bessungener Ortsvorstand angedrohte Zwangsmaßnahmen, 1809-1810
Beschwerde der Wittwe des Gartenknechts Georg Renneisen über die widerrechtliche Forderung von Frondiensten durch den Bessungener Oberschultheißen Amend sowie über körperliche Misshandlung durch denselben, 1809
Gesuch der Bessungener Gartenknechte um Bestätigung ihrer Befreiung von allen Lasten der Beisassen und Gemeindsmänner, 1814-1815
Abschriften zweier Landgräflicher Dekrete bezüglich der Befreiung herrschaftlicher Gartenknechte von Frondiensten und Geldleistungen vom 19. Januar 1762 und vom 12. März 1778
Die von den Gartenknechten zu zahlende Besoldungssteuer für 1814
Listen des den Tagelöhnern im Boskett und im Bessungener Garten monatlich gezahlten Taglohns für 1813 und 1814
Bitte des herrschaftlichen Gartenknechts Conrad Steckenreuter um Befreiung von der ordinären Steuer und dem Beisassengeld, 1819-1820
Also contains
Also contains
Großherzoglich Hessische Zeitung Nr. 122 vom 12. Oktober 1813
Descriptors
Descriptors
Bessungen:Lustgarten
Darmstadt:Boskett
Wittmann, Franz
Fink, Philip
Werner, Friedrich
Rühl, Conrad
Wolf, Philip
Renneisen, Georg
Amend, N.N. (Oberschultheiß)
Steckenreuter, Conrad
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Akte | Show details page |