117/3
Complete identifier
HStAD, F 1, 117/3
Case file
Identification
Title
Title
Acta judicialia in Sachen sämtlicher Löw v. Steinfurth gegen die Maria Christine v. Speidel, geb. Rencker zu Friedberg, dann ihre Schwester Frau Rat Juliane Christine Huth, geb. Rencker wegen des Abtriebs des vormals Rencker'schen Anteils des freiadeligen Gutes zu Wisselsheim
Life span
Life span
1643-1732
Notes
Includes u.a.
Includes u.a.
a) 1728 Oktober 26. Maria Chr. v. Speidel geb. Rencker zu Friedberg verkauft ihren Anteil an den ehemals Krug v. Nidda'schen Gütern zu Wisselsheim und Melbach ihrer Schwester Juliane Chr. Hut. - Notar Nikolaus Hofmann, Castell 1730
b) 1728 Oktober 26: Die Schwestern Johanna Rodtbauer und Juliane Chr. Huth, die den Anteil der Erben ihres verstorbenen Bruders Friedrich Wilhelm Rencker an Dorf und Gut Geiß-Nidda und am Münzenberger Gütchen verkauft und nun ihren Anteil am bisher gemeinschaftlichen Gut zu Wisselsheim und Melbach geteilt haben, vergleichen sich dahin, dass die Rodtbauer ihr Viertel an ihre Schwester Huth gegen deren Anteil an Geiß-Nidda vertauscht
c) gedruckte Deduktion 'Facti species ... in angemaster Klage Anna Philippina Spießin und Cons. als ... Erben ihres Altvattern Wilhelm Adam v. Carben contra die Krug'schen Erben, ohnschuldig Beklagte ..., das halbe Gut Wisselsheim betr.', undatiert, etwa 1730
+ Darin:
1643 April 24. Verzicht der Anna Margareta Stenßing, geb. v. Carben gegenüber Lu. Adolf Krug auf das von dem verstorbenen Roland Krug erbaute Salzwerk zu Wisselsheim
Zeugen Johann Vinzenz Seiler und H. Georg Mackroth, Schultheißen zu Nidda und Echzell (S. 32),
1651 Oktober 24: Verzicht des Jakob Dominik v. Weckhoffen und seiner Frau Anna Dorothea, des verstorbenen Georg Konrad v. Carben Tochter, gegenüber des verstorbenen Hermann Friedrich Krug Erben auf das Salzwerk zu Wisselsheim
Zeugen Caspar Willich und Johann Adolf Hörburger, Burg friedbergischer Capitän bzw. Rentmeister (S. 34)
1653 März 14: Die Brüder Philipp Emmerich und Wolfgang Adolf v. Carben, Agnaten des verstorbenen H. Philipp v. Carben zu Wisselsheim, verzichten gegenüber Ludwig Adolf Krug, angesichts dessen Forderung von ca. 7.100 fl. auf das v. Carbensche Erbe zu Wisselsheim (S. 37 ff.)
1682 April 11: Begräbnis zu Angersbach der Gertrud Anna Margareta geb. v. Carben, des Schultheißen zu Heuchelheim [Wetterau] Anton Dappert Frau, mit 65 Jahren (S. 45)
1707: Gutachten der juristischen Fakultät zu Rinteln in Sachen der Philippine, des Ratsherrn zu Grüningen Johann Jakob Spieß Frau, gegen die Krug'schen Erben zu Wisselsheim und gegen die Vettern v. Carben (Druck der Deduktion beigebunden). Siegel der J. Chr. Huth 1731; November 17; die der M. v. Speidel und J. Rodtbauer liegen bei 1731
Am Schluss ausführliche Geschichtsdarstellung
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Akte | Show details page |