R II 39
Complete identifier
HStAM, Karten, R II 39
Map / Plan
Identification (map / plan)
Title
Title
Das Freigericht Wilmundsheim vor dem Berge (Alzenau) - GESPERRT!
Dating
Dating
1582, 1713
Place (former name)
Place (former name)
Welmitzheim, Weilmitzheim
Original title
Original title
In dieser Mappen ist die Pflege des Freyengerichts Welmitzheim vor dem Berge abgerissen. In Maßen die Relation darueber undterschiedtlichen Beicht thut.
Description of contents
Description of contents
Hoffmann's "Nr. 3"
Blatt 1 = Zweitausfertigung, 1582
Blatt 2 = Reinzeichnung, 1582
Blatt 3 = Kopie von Blatt 2, 1713
Blatt 2 = Reinzeichnung, 1582
Blatt 3 = Kopie von Blatt 2, 1713
Auf allen drei Blättern werden mit kleinen Wappenschilden die territoriale Zugehörigkeit ein-zelner Orte gekennzeichnet: für das Erzstift Mainz in Rot ein sechs- oder achtspeichiges sil-bernes Rad; für die Grafschaft Hanau in Gold drei rote Sparren; für die Grafschaft Isenburg in Silber zwei schwarze Balken.
Wappen auf Blatt 1:
- oben links: Grafen von Hanau und Rieneck, Herren von Münzenberg (1559-1642).
- oben rechts: Grafen von Hanau-Lichtenberg (1480-1538).
- unten links: Grafen von Isenburg-Büdingen (seit 1547); an dem Sockel mit der Windrose: Elias Hoffmann; auf der Kartusche: Stammwappen der Herren von Hanau.
- unten rechts: auf der Kartusche: Grafen von (Loon-) Rieneck (bis 1559).
- oben links: Grafen von Hanau und Rieneck, Herren von Münzenberg (1559-1642).
- oben rechts: Grafen von Hanau-Lichtenberg (1480-1538).
- unten links: Grafen von Isenburg-Büdingen (seit 1547); an dem Sockel mit der Windrose: Elias Hoffmann; auf der Kartusche: Stammwappen der Herren von Hanau.
- unten rechts: auf der Kartusche: Grafen von (Loon-) Rieneck (bis 1559).
Wappen auf Blatt 2:
- oben: links Grafen von Hanau und Rieneck, Herren von Münzenberg (1559-1642); rechts Grafen von Hanau-Lichtenberg (1480-1538).
- unten: links Grafen von Isenburg-Büdingen (seit 1547); an dem Sockel mit der Windrose: Elias Hoffmann; auf der Kartusche von links nach rechts: Fahnen der Grafschaften Münzenberg, Rieneck, Lichtenberg und Hanau.
- oben: links Grafen von Hanau und Rieneck, Herren von Münzenberg (1559-1642); rechts Grafen von Hanau-Lichtenberg (1480-1538).
- unten: links Grafen von Isenburg-Büdingen (seit 1547); an dem Sockel mit der Windrose: Elias Hoffmann; auf der Kartusche von links nach rechts: Fahnen der Grafschaften Münzenberg, Rieneck, Lichtenberg und Hanau.
Wappen auf Blatt 3:
- oben links: Grafen von Hanau-Lichtenberg (1642-1736) bzw. Hanau-Münzenberg (1680-1712).
- oben links: leerer Clipeus.
- unten links: Grafen von Isenburg-Büdingen (seit 1547).
- oben links: Grafen von Hanau-Lichtenberg (1642-1736) bzw. Hanau-Münzenberg (1680-1712).
- oben links: leerer Clipeus.
- unten links: Grafen von Isenburg-Büdingen (seit 1547).
Information on manufacturer
Author
Author
Elias Hoffmann
Further information (map / plan)
Format
Format
H x B
Blatt 1 = 94 x 122 cm
Blatt 2 = 92 x 134 cm
Blatt 3 = 96 x 124 cm
Blatt 1 = 94 x 122 cm
Blatt 2 = 92 x 134 cm
Blatt 3 = 96 x 124 cm
Scale
Scale
o.M. [1:23.500]
Design
Design
kolorierte Federzeichnung
Number of sheets
Number of sheets
3
Information / Notes
Additional information
Additional information
Die Karte ist aus konservatorischen Gründen für jede Art der Benutzung gesperrt!
Literatur:
Fritz Wolff: Elias Hoffmann - ein Frankfurter Kartenzeichner und Wappenmaler des 16. Jahrhunderts. In: ZHG, Bd. 94 (1989), S. 71-100
J. Siebmacher’s großes Wappenbuch, Bd. 2: Die Wappen der deutschen Lan-desfürsten. Neustadt / Aisch 1981. Die Wappen der deutschen Souve-räne und Lande, Neue Folge, Nürnberg 1916, S. 74-91 und Tafeln 91-97 und 100-103.
J. Siebmacher’s großes Wappenbuch, Bd. 3: Die Wappen des hohen deut-schen Adels, 1. Teil. Neustadt / Aisch 1972. Die mediatisierten Fürsten-geschlechter in Deutschland, Nürnberg 1878, S. 77-80 und Tafeln 172-182
Fritz Wolff: Elias Hoffmann - ein Frankfurter Kartenzeichner und Wappenmaler des 16. Jahrhunderts. In: ZHG, Bd. 94 (1989), S. 71-100
J. Siebmacher’s großes Wappenbuch, Bd. 2: Die Wappen der deutschen Lan-desfürsten. Neustadt / Aisch 1981. Die Wappen der deutschen Souve-räne und Lande, Neue Folge, Nürnberg 1916, S. 74-91 und Tafeln 91-97 und 100-103.
J. Siebmacher’s großes Wappenbuch, Bd. 3: Die Wappen des hohen deut-schen Adels, 1. Teil. Neustadt / Aisch 1972. Die mediatisierten Fürsten-geschlechter in Deutschland, Nürnberg 1878, S. 77-80 und Tafeln 172-182
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Blatt 3 | Show details page | ||
Nutzungsdigitalisat | ? |
|
Show details page | |
Original | Blatt 1-2 | Show details page |