1542

Complete identifier

HStAM, Urk. 75, 1542

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1549 Februar 22
Original dating Original dating
... der geben ist zu Fulde am Freittag den tag cathedra Petri nach Christi unsers lieben Herren geburt im funffzehenhundert neun und vierzigstenn iare

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Georg von Creuzburg und Johann Windolt bekunden für sich, ihre Ehefrauen Anna und Margarete und ihre Erben, dass sie Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda, und dem Kloster Fulda ihre Hofstätte und Keller mit Zubehör in der Burg Lauterbach, die sie über ihre beiden Ehefrauen von ihrem verstorbenen Schwiegervater Konrad Pfeffersack geerbt haben, für 80 Gulden in Münzen der Landeswährung zu erblichem Besitz verkauft haben. Der Abt hat die Kaufsumme bar bezahlt, und Georg von Creuzburg und Johann Windolt sagen Abt und Kloster für sich, ihre Ehefrauen und ihre Erben von der Zahlung des Geldes los. Sie verzichten auf alle Rechte an Hofstätte und Keller, weisen Abt und Kloster in den erblichen Besitz ein, versprechen, dass genannte Besitzungen nicht anderweitig verpfändet oder mit Zinsen belastet sind und leisten Währschaft. Sie versprechen für sich, ihre Ehefrauen und ihre Erben, diesen Erbkauf stets und uneingeschränkt zu beachten, weder mit noch ohne rechtliche Mittel dagegen vorzugehen und keine päpstlichen, kaiserlichen oder königlichen Privilegien zur Anfechtung des Erbkaufs einzusetzen. Sie verzichten darauf, zu behaupten, die Kaufsumme sei ihnen gar nicht oder nur teilweise entrichtet worden, oder nachträglich eine höhere Kaufsumme zu fordern, wenn Hofstätte und Keller über die Hälfte mehr wert sind als der Kaufpreis. Da sie die von ihrem Schwiegervater geerbte Hofstätte und Keller als Lehen des Klosters innegehabt haben, sagen sie dem Kloster das Lehen auf und verzichten auf das Lehen, jedoch ohne dass es sich auf andere Lehnsteile nachteilig auswirkt. Wenn noch Urkunden vorhanden sind oder sich zukünftig auffinden, die diesem Erbkauf in einem oder mehreren Punkten entgegenstehen, sollen diese Urkunden ungültig sein. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, [[jpg:hstam/Urk. 75/Urk. 75 Reichsabtei Fulda 1549 Febr.22 Rueckseite.jpg|Rückseite]...
Sealer Sealer
Georg von Creuzburg, Johann Windolt
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (beide stark beschädigt)

Information / Notes


Additional information Additional information
Vgl. Nr. 1541.

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page
Nutzungsdigitalisat JPG Digital media exists Show details page