940

Complete identifier

HStAM, Urk. 75, 940

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1449 September 17
Original dating Original dating
Datum anno Domini millesimo quadringentesimo quadragesimo nono uff sent Lamperts tagk

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Reinhard [von Weilnau], erwählter Abt von Fulda, und Johann von Buchenau, Propst von Petersberg bei Fulda, bekunden, dass sie sich wegen der Burg Giesel, die Johann von Buchenau zur Hälfte auf Lebenszeit überlassen wurde, geeinigt haben. Johann soll die Burg an den Abt von Fulda übergeben. Ausgenommen wird Istergiesel (Ussern Gisela), das Johann von Buchenau überlassen wird. Propst Johann soll den von Linsingen jährlich 200 Gulden Zins zahlen, die bisher der Abt von Fulda zahlen musste. Sollten die von Linsingen die 200 Gulden wieder einfordern, soll der Propst die 200 Gulden von einem Gut bezahlen, das ihm der Abt anweist. Dazu soll ihm der Abt von Fulda die Kapelle und den Zehnt in Mattenstadt (Mattenstet) [Wüstung in der Gem. Karbach, Lkr. Main-Spessart] auf Lebenszeit überlassen. Was in der Kapelle in Mattenstadt aber an Opfern und für den Bau gegeben wird, soll für die Kapelle verwendet werden. Der Abt von Fulda soll mit dem Rat des Propstes einen Kaplan oder Vorsteher für die Kapelle in Mattenstadt einsetzen. Nach dem Tod des Abtes ist die Vereinbarung ungültig. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Sealer Sealer
Abt Reinhard, Propst Johann
Formal description Formal description
Ausfertigung, Papier, zwei rückseitig aufgedrückte Papiersiegel (Rest)

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page
Nutzungsdigitalisat JPG Digital media exists Show details page