802
Complete identifier
HStAM, Urk. 75, 802
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
1424 Juni 24
Original dating
Original dating
Gegeben zu Fulde an sente Johans tag des teuffers anno etcetera XXIIII°
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Johann [von Merlau], Abt von Fulda, beschwert sich in einem Brief bei [den Grafen von Wertheim?] über ihr Verhalten gegenüber Konrad, Propst des Klosters Holzkirchen. Insbesondere ist der Propst an der Einberufung des Brittergerichts nach Holzkirchen für den Montag nach Processi und Martiniani [1424 Juli 10] (daz ir eyn brytterngerichts wollet sitzen ... uf den nehesten Mantag nach Processi und Martiriani [!]) gehindert worden. Zudem ist vom Propst ein Reisewagen [= Kriegswagen] mit zwei Knechten und vier Pferden für einen Kriegszug ausgeliehen worden, ohne dass er eine Entschädigung erhalten hätte. Darüber hinaus ist der Propst bei der Verfügung über das Klostergut behindert worden. Pfleger Hermann von Buchenau kann bestätigen, dass der [Graf von Wertheim?] bei der Wahl Konrads zum Propst anwesend war, ihm Unterstützung für seine Amtsausübung zugesagt sowie versprochen hat, ihn nicht zu bedrängen, insbesondere nicht mit seinen Jägern. Der Abt fordert die Freiheit von Einschränkungen für den Propst; insbesondere soll [der Graf] in Holzkirchen kein Gericht halten. Widrigenfalls will der Abt weitere Schritte gegen [den Grafen] einleiten. Der Abt fordert ein Antwortschreiben. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Formal description
Formal description
Konzept, Papier, unbesiegelt
Information / Notes
Additional information
Additional information
Die Bedeutung des Begriffs Brittergericht ist unklar, vgl. DRW II, Sp. 513-514.
Vgl. Nr. 773.
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Original | Show details page | ||
Nutzungsdigitalisat | JPG |
|
Show details page |