U 516

Complete identifier

HHStAW, 74, U 516

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1380 April 9
Original dating Original dating
Datum in crastino dominice misericordia domini anno eiusdem Mo CCCo octoagesimo

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Clays von Monreal, Bürger zu Koblenz, und seine Frau Grete verkaufen mit gesamter Hand Bruder Heinrich von Winningen, Konversen zu Marienstatt (Mergenstat), der zugunsten (in urber) des Abtes und Konventes von Marienstatt zur Präsenz auf die Tafel von guter Leute Geld, die ihn damit beauftragt haben, gekauft hat, einen schweren Gulden jährlicher Gülte, fällig zu Martini, von ihrem Wohnhause zu Koblenz hinter dem Drachen in der Gasse. Sie setzen das Haus zu Unterpfand. Ihnen sind 15 (vuonffzyen) schwere Gulden dafür bezahlt.
Sealer Sealer
Siegel des weltlichen Gerichts zu Koblenz, das Jakob Ludinger und Heyneman Stademan, Schöffen daselbst, ankündigen.
Formal description Formal description
Ausfertigung Pergament von Brand gebräunt, mit stark versehrtem Schöffensiegel von Koblenz (Ewald III Tf. 39,5). - Auf der Plika rechts gleichzeitig: Adversarius prior LXX V. - Rückvermerk 1. (gleichzeitig): Fiat una (!) liebden consilio. De uno fl. super eisdem posterioribus pro 16 fl. et ipsos scabinos in littera comprehens(a) et transfigatur. 2. (15. Jh.): Confluensis. De duobus fl. hinder deym Drachen Herman Wolfgyn seu eius frater dominus Andreas. Littera donacionis Andree CCCCo IIIIo, in crastino Jacobi

Information / Notes


Additional information Additional information
Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 646

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page