204
Complete identifier
HStAD, B 13, 204
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
1442 Mai 1
Original dating
Original dating
in die sancti (!) Walpurgis
Former identifier
Former identifier
Abt. 9, Nr. 9,6
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Phlips, Reinhart, Heymbracht und Conrad von Boineburg (Beymelburg), Gebrüder, verkaufen ihr Dorf Heyerode (Heyenrode) bei Berneburg (Bernbürg) mit Gericht, klein und groß, über Hals und über Hand, mit Gebot und Verbot, mit Diensten, Gülten, Renten, Aufkommen und Herkommen, mit Holz, Feld, Wasser und Weide, Wildbahnen, Fischereien und mit aller Herrlichkeit, wie ihr verstorbener Vater es auf sie gebracht hat, für 440 rheinische Silberlinge Frankfurter (Frankfurder) Währung an Herrn Herman [II.] Riedesel (Ryettesel), Ritter, Erbmarschall zu Hessen, Frau Margrette, seine Hausfrau, entlassen die Männer daselbst ihre Eide und Gelübde und heißen sie, den Käufer zu huldigen. Was die Verkäufer dort versetzt haben, können die Käufer lösen. Was ihnen auferstirbt und ledig wird, kommt den Käufern zugute. Nur was ihnen von Heinze von Bischofferode (Byschoffrode) heimfiele, sollte ihnen zufallen; doch sollten sie dies Hermann anbieten, wenn sie es versetzen oder verkaufen wollten. Die Verkäufer sind in einem Rechtstreit mit den vom Berge, diesen sollen sie unverzüglich zu einer Entscheidung bringen. Wenn sie obsiegen, sollen sie das ihnen zukommende Gut an Hermann für eine von diesem zu bestimmende Summe geben. Willigungsbrief von dem Grafen zu Ziegenhain (Czygenhain) wird mit übergeben. Wiederkauf jederzeit gestattet.
Notation on verso
Notation on verso
"Denen von Beymeburgk Versaz Briewe des dorfs Heyenrodt bey Beymeburgk gelegen 1442"
Sealer
Sealer
Aussteller
Siegelankündigung: "han wir Gebrüder bey Name(n) Lips, Reinhart und Hey(n)bracht unser Inges(igil) vur unß unde Conradt unsirn brüder und unßer erb(i)n vestiglich an dysse(n) briff gehange(n)"
Siegelankündigung: "han wir Gebrüder bey Name(n) Lips, Reinhart und Hey(n)bracht unser Inges(igil) vur unß unde Conradt unsirn brüder und unßer erb(i)n vestiglich an dysse(n) briff gehange(n)"
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Pergament (19,7 x 35,5 cm) mit drei anhängenden Siegel (alle drei gut erhalten)
Printing specifications
Printing specifications
Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 624
Literature
Literature
Erweitert: Landau, Ritterburgen 4,16 mit Jahreszahl 1443 (vgl. Becker, Nr. 632)
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Nutzungsdigitalisat | TIF | Show details page | ||
Original | Urkunde | Show details page |