340
Complete identifier
HStAD, B 13, 340
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
[14]81 Mai 31
Original dating
Original dating
Am donerstag Ascensionis Domini
Former identifier
Former identifier
Nr. 9,3
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Erwin, Graf von Gleichen und Herr zu Blankenheim (Blangkenhaynn) verkauft und leiht Hans Weber, Bürger zu Kahla (Kahel) und dessen Hausfrau Katherina seine anerstorbenen Güter, die er von Jorgen von Ingersleben (Ingerßleuben) ererbt hat, an Weingärten, Holz, Wiesen , Äckern Behausungen und Hofstätte mit Baumgarten, die zu Altenberga (dem Aldenberge), Altendorf (Aldendorff) und Schöps (Schops) in Feldern und Dörfern gelegen sind, außer dem Weingarten Frangk und zwei Gänsezinsen von einem Weingarten, für die er ihm den Weingarten Pusch gelassen hat, zu seinem freien Erbgut. Erbzins auf Michaelistag 1 Silberling. Hans soll von dem Lehen sein Mann sein. Vorbehalten bleibt das oberste Gericht.
Notation on verso
Notation on verso
"Kauffbriff Hans Webers Anno [14]81"
Sealer
Sealer
Aussteller
Siegelankündigung: "Haben wir obgemelter graffe vnnßer Innsigel diesin unns(er)m offen briffe anhengen laßenn"
Siegelankündigung: "Haben wir obgemelter graffe vnnßer Innsigel diesin unns(er)m offen briffe anhengen laßenn"
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Pergament (19,1 x 29,6 cm) mit ursprünglich anhängendem Siegel (fehlt)
Printing specifications
Printing specifications
Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 1337
Information / Notes
Additional information
Additional information
Rückseitiger Vermerk: "Siegel fehlt. 4 Nov. 1910"
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Nutzungsdigitalisat | TIF | Show details page | ||
Original | Urkunde | Show details page |