69

Complete identifier

HStAM, Urk. 75, 69

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
943 Mai 24
Original dating Original dating
Data VIIII Kalendas Iunii anno Dominice incarnationis DCCCCXLIIII indictione I; regnante Ottone serenissimo rege anno VII; actum Balgesteti
Former identifier Former identifier
944 Mai 24

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
König Otto [I.] bestätigt dem in der Einöde Buchonia am Ufer der Fulda auf dem von [König] Karlmann an den heiligen Bonifatius rechtmäßig geschenkten Ort erbauten Kloster Fulda infolge des von Abt Hadamar überbrachten Briefes Papst Marinus' [II.] Immunität und Königsschutz, wie sie einst Pippin auf Bitte des Papstes verliehen hatte. Er bestätigt ferner die Privilegien der Päpste Zacharias und Marinus [II.]. Er befiehlt, dass außer dem Apostolischen Stuhl, dem das Kloster allein unterworfen ist, kein Geistlicher daselbst Gewalt ausüben oder ohne Einladung des Abtes die Messe lesen soll. Er bestätigt den Besitzstand des Klosters mit den Schenkungen und Zehnten der Gläubigen. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Balgstädt. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Signatures Signatures
Rekognoszent: Kanzler Bruno in Vertretung des Erzkaplans Fridurici
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel
Further records Further records
Codex Eberhardi, Bd. 1, f. 10fv; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 61-62 [abweichendes Datum: 944 Mai 24]; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 23a
Printing specifications Printing specifications
MGH DD O I, Nr. 55; Regest: RI II,1, Nr. 113

Information / Notes


Additional information Additional information
Die Urkunde Papst Marinus ist verloren, vgl. Germania Pontificia IV, IV, S. 367, Nr. 34 und RI I, 3, 3, Nr. 1939.
Vgl. das Privileg Pippins unter Nr. 3.
Vgl. die Urkunde Papst Zacharias unter Nr. 1.
Vgl. zur Urkunde Papst Marinus Germania Pontificia IV, IV, S. 367, Nr. 35 und RI II, 5, Nr. 171.
Die Datierung auf das Jahr 943 erfolgt nach Indiktion und Regierungsjahr.

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page
Nutzungsdigitalisat JPG Digital media exists Show details page