U 153
Complete identifier
HHStAW, 20, U 153
Charter
Identification (charter)
Short regestum
Short regestum
Concze 'Stail' von Runkel, genannt Becker, und seine Frau Katharina, Bürger zu Diez, verkaufen dem Dekan, Kapitel und den Vikaren des Marienstifts zu Diez zur Präsenz für 20 schweren Gulden Limburger Währung, die diese ihnen bezahlt haben, 1 Malter ewiger Korngülte Diezer Maß, die sie jährlich zwischen dem 15. August und 8. September trocken und gut nach Diez auf ein vom Stift oder dessen Präsenzmeister angewiesenes Haus auf eigene Kosten und Gefahr liefern sollen. Sie setzen dafür zu Unterpfand: ihr Wohnhaus zu Diez zwischen Henne Feutgin und Gerhard Jegir, das jährlich am 11. November 9 Weißpfennig Jungfer Fyhe, Witwe des Heinrich Kobel, und deren Erben zinst; dazu 1 Morgen Weingarten in der Heistenbach zwischen Meczen Helewiges und Annen Byntdenesels, der Eigen ist und jährlich am 11. November 4 Heller auf die Burg nach Diez zinst. Sie haben die Unterpfänder dem Stift aufgegeben vor Dielgin von Wiesenfeld ('Wesentfelt') und Hermann Meye, Schhultheiß zu Diez, Hans Smede und Conczgin Weyner, Schöffen daselbst, die darüber Zeugnis ('urkunde') empfangen haben, wie in der Grafschaft Diez rechtsüblich. Versäumen sie die Leistung oder halten die Unterpfänder nicht baulich, so kann das Stift dieselben gerichtlich einziehen ('inneholen') oder sich mit einem Richtschilling Recht daran zusprechen lassen, als ob sie drei Tage und sechs Wochen ausgeklagt seien. - Siegel der Junker Cone von Reifenberg, Sohn des + Cone, und Otto von Diez, Amtmänner von Diez.
Dating
Dating
1456 Februar 9
Original dating
Original dating
D. ipso die beate Appollonie virginis et martiris 1455 secundum stilum Treverensem
Notes (charter)
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit beiden Siegeln: 1. Durchmesser 2,8 cm, im Siegelfeld, auf den Legendenrand übergreifend, ein gelehnter Schild mit drei Schrägbalken, darüber ein Spangenhelm mit aufgelöster Helmdecke und Helmzier (ein Flug mit drei Schrägbalken belegt), Umschrift: 's(igel) cono va(n) rifenberg d(er) ald'. 2. Versehrtes Wappensiegel des von Diez. - Rückvermerk: 1. (15. Jh.): 'Concze Becker 1 ml. kor(ns)'. 2. (um 1500); 'Coyntz Becker 1 ml. siliginis'. 3.: 'Item Johan Weltersberg hait abgelost das ml. kornß anno 1561, actum in die Steffani' (= Dezember 26). 4.: 'Anno 1598, den 3. Januarii hat Reinhart Welterßberg diese zwen briff entlich bei dem stifft abgelost mit 12 fl. zu 24 alb. und do sich ferners briff hinder dem stifft erfinden wurden, sollen cassirt sein, belangend disse briff, der einer 9 alb., der ander 3 alb. helt'. - Kopie, Papier (18. Jh., von Ausfertigung) W 20, Kopiar III
Information / Notes
Additional information
Additional information
Struck, Chorherrenstift Diez, Nr. 561
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Urkunde | Show details page | ||
Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) | Show details page |