2
Complete identifier
HStAM, Urk. 75, 2
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
753 Juni
Original dating
Original dating
Data mense Iunio anno secundo regni nostri. Actum Attiniaco palacio publico.
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
König Pippin bestätigt auf Bitten der Bischöfe und der Getreuen Bonifatius, Erzbischof und apostolischer Legat für Germanien, das Privileg des Papstes Zacharias für das in der Landschaft Buchonia am Fluss Fulda aufgrund einer Schenkung Karlmanns, des Bruders Pippins, errichtete Kloster Fulda. Insbesondere soll die Gerichtsbarkeit dem Papst vorbehalten bleiben. Priester dürfen die Messe nur auf Einladung des Abtes feiern. Handlungsort: Pfalz Attigny. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Signatures
Signatures
König Pippin, Erzbischof Bonifatius, Bischof Burghard [von Würzburg], Bischof Willibald [von Eichstätt], Bischof Lullus [von Mainz], Bischof Eoban [von Utrecht], Bischof Ciliman [von ?]
Priester: Folcrem (Folcremmi), Megingoz
Grafen (praefecti): Throand, Liutfrid, Hrunzolf, Hroggo (Hroggonis)
Orentiles, Thacholf, Wiching (Uuichingi)
Rekognoszent: Baddilo
Formal description
Formal description
Pseudo-Original (9. Jahrhundert), Pergament, durchgedrücktes Siegel fehlt
Further records
Further records
Abschrift des 11. Jahrhunderts, vgl. Nr. 3; Codex Eberhardi, Bd. 1, f. 74; StaM, 100: Urkundenabschriften, 17: Fulda 4, Nr. 52; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 1; vgl. zur Überlieferung UB Fulda, Nr. 20.
Printing specifications
Printing specifications
MGH DD Kar 1, Nr. 32; UB Fulda, Nr. 20; Regest: RI I,1, Nr. 72
Information / Notes
Additional information
Additional information
Es handelt sich um eine Fälschung.
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Original | Show details page | ||
Nutzungsdigitalisat | JPG |
|
Show details page |