61
Complete identifier
HStAM, Urk. 75, 61
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
912 Juli 1
Original dating
Original dating
Data Kalendas Iulii anno incarnationis Domini DCCCCXII indictionum XV regnante gloriosissimo rege Chuonrado anno I; actum Franconofurt
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
König Konrad [I.] schenkt dem [Kloster des] heiligen Bonifatius [in Fulda] auf Fürsprache seiner Mutter Glismuoda sein väterliches Erbgut im Gau (Husitin) in der Grafschaft Bardos, nämlich den Hof Trebra [nördlich Jena], unter der Bedingung, dass dafür seine Mutter von dem Kloster die Orte Möttau, Altenkirchen, (Mertineshusa), Leun und Neukirchen im Lahngau in der Grafschaft seines Bruders mit Kirchen und Salland auf Lebenszeit zu Eigen erhält und nach ihrem Ableben diese Orte an das Kloster heimfallen. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Frankfurt. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Signatures
Signatures
Rekognoszent: Kanzler Salomon in Vertretung des Erzkaplans Pilgrim
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel
Further records
Further records
Codex Eberhardi, Bd. 2, f. 17r; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 51-52; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 84b
Printing specifications
Printing specifications
MGH DD K I, Nr. 8; Regest: RI I, 1, Nr. 2078
Information / Notes
Additional information
Additional information
Vgl. zur Identifikation von (Mertineshusa) Förstemann, Ortsnamen, S. 1090: vielleicht Mertineshusen, Wüstung bei Oberndorf [Ortsteil von Solms] südwestl. Wetzlar.
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Original | Show details page | ||
Nutzungsdigitalisat | JPG |
|
Show details page |