U 784

Complete identifier

HHStAW, 74, U 784

Charter


Identification (charter)


Dating Dating
1455 Juni 23
Original dating Original dating
Datum uff s(en)te Johannes obent des heylgen deuffers. als hee geborne wart, anno domini Mmo CCCCmo quinquagesimo quinto

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Heyncze Kneuffeleder von Kreuch (Creuche) erwirbt (gewynnen) von Hermann Meye, Schultheiß zu Diez, und dessen Frau Hebel einen Morgen Weingarten in Kreucher Gemarkung (czynden), (stoßet ane den Rennegraben tzuschin Heyncze Agnes und Henne von Dyffenbach), mit allen Rechten und Zubehören. Er gelobt, den Weingarten in gutem Bau und Besserung zu halten und jährlich davon dem vorgenannten Hermann und dessen Frau Hebel 7 Tournosen Limburger Währung und ein Huhn zu Martini zu entrichten.
Sealer Sealer
Siegel des Henne Hergkorne, Schöffe zu Limburg und Kreuch.
Formal description Formal description
Ausfertigung Pergament, von der Hand des Limburger Stadtschreibers Johann Fegebudel, das Siegel nebst Pressel ab. - Rückvermerke (15. Jh.): 1.: Heyncze Kneuffeleder. 2.: Der loir hait id nuwe

Information / Notes


Additional information Additional information
Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 1014

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page