276
Complete identifier
ISG FFM, H.07.06, 276
Case file
Identification
Title
Title
Kartellvertrag zwischen den Münzmeistern der rheinischen Kurfürsten Heinrich von SONTEN, Johann von ISENACH, Heinrich von TIELE und Hermann CLUSEMANN (Kurpfalz, Heidelberg) sowie den königlichen Münzmeistern Peter GATZ in Basel und Stephan SCHERFF in Frankfurt zur Einhaltung bestimmter fester Ankaufspreise für eine Reihe von Goldmünzen nach Gewichtsmark, bei vereinbarter Strafe von 500 Gulden für Verstöße: u. a. für englische Nobel, Saluts d'or, alte Franken; französische Moutons d'or (Lämmer), holländische und französische alte goldene Schilde, Dukaten, Genovini und dergleichen - 84 Gulden je Mark, alte Kronen - 79 Gulden, Kronen von Tournai - 76 Gulden, verschiedene, u. a. geldrische Goldgulden zu abgestuften Kursen, Entwurf, 16. April 1430
Life span
Life span
1430
Notes
Descriptors
Descriptors
Personen: Sonten, Heinrich von; Isenach, Johann von; Tiele, Heinrich von; Cleusemann, Hermann; Gatz, Peter; Scherff, Stephan
Sachbegriffe: Münzmeister; Kartell; Nobel; Salut d'or; Franken; Mouton d'or; Schild; Dukat; Genovino; Krone; Goldgulden; Reichsmünze Frankfurt; Reichsmünze Basel
Körperschaften: Rheinischer Münzverein
Orte: Heidelberg; England; Frankreich; Holland; Tournai; Geldern, Herzogtum; Pfalz, Kurfürstentum
Information / Notes
Additional information
Additional information
Paul Joseph, Goldmünzen des XIV. und XV. Jahrhunderts (Disibodenberger Fund), in: AFGK, N.F., 8, S. 1-234, S. 171-173.
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Akte | Show details page |