14

Complete identifier

HStAM, Urk. 20, 14

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Verfügung Propst Arnolds zu Eppenberg über die Ausstattung für die nach Kloster St. Georg entsandten Nonnen
Dating Dating
1269
Original dating Original dating
Anno 1269, actum Hoenberg
Former identifier Former identifier
A II 1269

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Die Äbte der Klöster Breitenau und Spieskappel bekunden, dass, als Propst Arnold von Eppenberg den Grund für das Nonnenkloster St. Georg bei Homberg als Filiale von Eppenberg gestiftet, er angeordnet hat, dass die Güter in Hombergshausen (Wanborgehusen), Rockshausen und Lützelwig sowie zwei Malter Korn und Hafer solange zum Unterhalt der fünf Nonnen, die Arnold aus Eppenberg in St. Georg eingesetzt hat, dienen sollen, bis die Nonnen gestorben sind. Nach dem Tod der Frauen, sollen die Güter wieder an die Kirche Eppenberg fallen und dort bleiben.
Formal description Formal description
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend

Representations

Type Name Access Information Action
Original Urkunde Show details page