U 19
Vollständige Signatur
HHStAW, 100, U 19
Urkunde
Identifikation (Urkunde)
Kurzregest
Kurzregest
Kurfürst Lothar Franz, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg, verkauft mit Zustimmung des Dechanten Franz Emmerich von Bubenheim und des Domkapitels an Eleonore Marie Theresia Freifrau Wolf Metternich von der Gracht, geborene Freiin Truchseß von Wetzhausen für 40.000 Gulden Frankfurter Währung, die er zur Absetzung des Berlepschen Kapitals verwendet, eine jährliche Pension von 20.000 Gulden, und man pfändet ihr hierfür die Einkünfte der Kellerei zu Hofheim, soweit diese nicht ausreichen, auch die der Kellerei Eppstein.
Datierung
Datierung
Mainz, 1706 Juli 1
Originaldatierung
Originaldatierung
So gegeben und geschehen zu St. Martinsburg in unserer Stadt Mainz den 1. Juli 1706.
Vermerke (Urkunde)
Formalbeschreibung
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, durchschnitten. Siegel des Ausstellers und des Kapitels in Holzkapseln an rot-gelber Seidenschnur. Laut am Ende dieser Schuldurkunde stehender Quittung vom 3. August 1820 ist das Kapital am 1. Juli 1820 an die herzogliche Amortisationskasse zu Wiesbaden von dem von Graf Adolf Metternich bevollmächtigten Stadtamtmann Ebel zurückgezahlt worden, seine Vollmacht liegt bei der Amortisationskassen-Rechnung 1820.
Repräsentationen
Typ | Bezeichnung | Zugang | Information | Aktion |
---|---|---|---|---|
Original | Urkunde | Detailseite anzeigen |