NACHWEIS
Complete identifier
HStAD, B 2, NACHWEIS
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
1356 Dezember 8, Metz
Original dating
Original dating
Sexto idus decembris
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Kaiser Karl IV. bekundet, dass er auf Bitten des Abts Werner und des Konvents des Zisterzienserklosters Neuburg dieses in seinen Schutz genommen habe. Außerdem habe er ihm das Recht erteilt, für alles Vieh, ausgenommen Schafe, Weiderechte im Heiligen Forst (bei Hagenau) in Anspruch zu nehmen und für die Höfe des Klosters Brennholz und Bauholz zu schlagen. Schließlich hat er die im einzelnen aufgeführten Höfe des Klosters bestätigt - Zeugen: Die Kurfürsten Boemund von Trier, Wilhelm von Köln, Ruprecht von der Pfalz, Rudolf v. Sachsen, Ludwig der Römer v. Brandenburg, die Bischöfe Johann von Straßburg, Ademar von Metz, Bertrand von Toul, Hugo von Verdun, Heinrich von Lebus, die Äbte Heinrich von Ful, Erzkanzler der Kaiserin Anna, und Eberhard von Weißenburg; Pfalzgraf Ruprecht II., Herzog Johann von Mecklenburg, Markgraf Wilhelm von Jülich und Friedrich von Meißen, die Burggrafen Burkhard v. Magdeburg, Hofmeister und Albrecht v. Nürnberg sowie Graf Johann v. Nassau - Kanzleivermerk: Kanzler Bischof Johannes von Leitomischl. Auf Umbug: Per dominum cancellarium Nikolaus de Chremsir.
Sealer
Sealer
Siegler: Aussteller (Goldene Bulle)
Formal description
Formal description
Kopie der Ausf. Archives Départementales Straßburg, H 928/3 (Perg., an Seidenschnur anh. Sg. abgefallen)
Further records
Further records
A 14 Nr. 1228; Stadtarchiv Straßburg, II 85 Bl. 52v-55v - Abschrift, Papier, 17. Jh., mit Nachzeichnung des Monogramms
Information / Notes
Additional information
Additional information
Reg. Imp.8 Nr. 2537
Representations
There are no representations.