255/1742
Complete identifier
HStAD, A 2, 255/1742
Charter
Identification (charter)
Dating
Dating
1491 Oktober 5
Original dating
Original dating
1491, Mittwoch nach Remigiustag
Provenance
(Previous) provenances
(Previous) provenances
Heimbach, Johanniterhaus
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Worms (Stadt): Die Stadt Worms bekundet, dass sie sich mit den Münzern gen. Hausgenossen wegen der Übergabe der Münze verglichen hat und die aus der Kaufsumme von 900 Gulden jährlich fällige Gült in Höhe von 36 Gulden an Wilhelm Bonn, Marx Marschheimer gen. Wagentreiber, Hans Hartlieb gen. Walsparn und Hans Brome zahlt.
Sealer
Sealer
Aussteller
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Papier, Abschrift. Beiliegend eine Abschrift von 1542, Mittwoch nach St. Laurentius, laut der Sebastian Keller, Landschreiber zu Germersheim,und Ehefrau Ottilia von Bechingen die Gült für 900 Gulden an die Johanniterkomturei in Heimbach verkaufen. s. BodmannHabel 809/810)
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Nutzungsdigitalisat | TIF | Show details page | ||
Original | Urkunde | Show details page |