Identification (charter)
Short regestum
Heinrich von Elz, Dekan zu Dietkirchen, gelobt Herrn Johann von Attendorn, Kanoniker und Kustos zu Dietkirchen, den Hof zu Steeden, den er diesem verkauft hat, von 9 Malter Korngülte, die dasselbe Stift darauf hat, bis zum 29. Mai ('sente Maximinus dag') nächsten Jahrs zu befreien. Solange will der Aussteller die Gülte tragen. Er setzt dafür zu Unterpfand: seinen Weingarten von 1 Morgen, den er kaufte von dem ('galt wider den') Scholaster ('schoylmeister') von Bubenheim, der an der Grenze der Gemarkung Dietkirchen ('da der zihende von Dytkirchen wyndet') gelegen ist; 1/2 Morgen an demselben Weingarten, den er von Conze 'Seynger' eingetauscht hat, und sein Haus am Weiher mit allem Land, Garten und Gut, das inner- und außerhalb des Zauns es umgibt. - Es siegeln der Aussteller sowie Johann, Herr zu Limburg, Werner von Diez und Johann im Hof, Edelknechte.
Dating
1366 Januar 26
Original dating
D. 1366, in crastino conversionis sancti Pauli
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament von gleicher Hand wie die vorige Urkunde. Von den vier Siegeln das 1. bis 3. bis auf Reste ab. 4. Siegel des Johann im Hof. - Rückvermerk (etwa gleichzeitig): 'Littera Henrici de Elsa, decani, de 9 ml. siliginis'. - Rückvermerk des 17. Jh. und Rückvermerk (18. Jh.) des Limburger Stiftsdekans Corden
Information / Notes
Additional information
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 90
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Mikrofiche | Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung |
![]() ![]() |
|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) |
![]() ![]() |