21
Vollständige Signatur
HStAM, Urk. 27, 21
Urkunde
Identifikation (Urkunde)
Datierung
Datierung
1240 Februar
Originaldatierung
Originaldatierung
Datum anno inc. dom. 1240 mense Februario.
Alte Archivsignatur
Alte Archivsignatur
A II, Kloster Hasungen
Vermerke (Urkunde)
(Voll-) Regest
(Voll-) Regest
H[ermann] Abt v. Hasungen und H[einrich] Dekan von Fritzlar der Stellvertreter des Propstes machen bekannt, dass Herr Arnold Pleban von Todtenhausen (Dudenhusen) mit seinen Pfarrangehörigen einige Güter seiner Kirche in Witmarsen dem Florentius Pleban von Schützeberg (Scuteberc) und seiner Kirche in Tausch mit allem Recht in Wäldern, Bächen u. Weiden gegen einige Güter in Bründersen (Brunhersen) überlassen habe zum Nutzen und Bequemlichkeit beider Kirchen. Herr Florentius gab der Kirche in Todtenhausen dazu noch 7 Äcker in Gran zum Ausgleich. Das Vogteirecht wird von den Gütern zu Witmarsen genommen und auf die in Bründersen (Brungersen) übertragen.
Zeugen
Zeugen
Heinrich zu Holzkirchen (Holtkirken) Priester, Hermann Priester zu Gran, Ditmar Priester zu Gep[p]enhagen (Gephenhagen), Konrad Priester von Helmarshausen (Helmareshusen), der Priester zu Ludenhusen, Wigand v. Mehlen (Mehele).
Siegler
Siegler
Der Aussteller.
Formalbeschreibung
Formalbeschreibung
Ausf., Perg., das Siegel des Klosters (die Köpfe der Apostel Petrus und Paulus mit Namensband darunter) an rotem und grünem Band, das spitzovale des Dekans (nach rechts knieender Priester, über ihm segnende Hand) an Perg.Str., jenes sehr schlecht erhalten, dieses beschädigt.
Literatur
Literatur
Erwähnt ZHG 6, S. 111
Repräsentationen
Typ | Bezeichnung | Zugang | Information | Aktion |
---|---|---|---|---|
Original | Original | Detailseite anzeigen | ||
Nutzungsdigitalisat | JPG |
|
Detailseite anzeigen |