HHStAW Fonds 121 No U von Langenau 1400 Juni 6

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Gude von Brey (Brye) und ihre Söhne Arnold und Johan, Erben des Friedrich von Brey (Brye) verkaufen für eine ungenannte Summe dem Ritter Johann von Langenau (Langenauwe) und dessen Frau Katherine die an sie gefallene Hälfte der Güter der Eltern Johanns von Langenauw, nämlich zu Langenau (Langenauwe) und in dem dortigen Burgfrieden, Anteile an den Höfen zu Wiesen und Rode im Gericht Holzappel (Esten), Wiesen im Obernhofer (Obernhober) Gericht, Anteile des Landes auf der Metzilauwen und im Windener Gericht, einen Teil der Wiesen in der Sulczbach und unter dem Forst zu Isselbach (Uszelbach) und zu Ettersdorf (Etzeldorf); ferner einigen sie sich mit Johann von Langenau über ihre Irrung mit ihm wegen Weingärten zu Laurenburg (Luerenburg) und Hafergülte zu Wiesen und deren Lösung und über einen Weingarten zu Nassau, der nach dem Tode der Demude Base der Aussteller zu Affolderbach (Affolterbach) an die von Brey (Brye) fällt. Siegler: Johan Cronebauom von Wiltberg, Ehemann der Gude, Arnolt und Diederich Hase von Dieblich (Develich), Gudens Bruder.

Dating 

1400 Juni 6

Original dating 

ipso die Penthecostes 1400

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament, Siegel Arnolds von Brye vollständig erhalten, die beiden andern in Resten, angehängt an Pergamentstreifen

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Akte
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2000)