124
Vollständige Signatur
HStAM, Urk. 23, 124
Urkunde
Identifikation (Urkunde)
Datierung
Datierung
Avignon 1320 November
Originaldatierung
Originaldatierung
Datum Avignon apud sedem apostolicam a. d. 1320, mensis Novembris, pont. domini Johannis pape XXII. a, 5.
Alte Archivsignatur
Alte Archivsignatur
A II Georgenberg, Kloster
Vermerke (Urkunde)
(Voll-) Regest
(Voll-) Regest
Esger, Erzbischof von Lund (Londensis), Primas in Schweden (Suecie), Matthäus, Erzbischof von Durrazo (Duracensis), Rudolf, Bischof von Salona (Solanensis), Zacharias, Bischof von Sas (Suaciensis), und Egidius, Bischof von Adrianopel (Adrianopolensis), gewähren den Gläubigen, die in Andacht den Altar St. Barbara im Kloster Georgenberg vor Frankenberg an den Festtagen St. Barbara, Christi Geburt, Beschneidung, Epiphanias, Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag, Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten, Kreuzfindung, Kreuzerhöhung, Fronleichnam, an den Festtagen der hl. Messe, Michael Archangelus, Johannes d. T., Stephan, Laurentius, Dyonisius, Georg, 10000 Märtyrer, Martin, Nicolaus, Antonius, Benedikt, Maria Magdalena, Katharina, Agnes Margarete, Lucia, Cecilie, 11000 Jungfrauen, Elisabeth, Anna, Allerheiligen, Allerseelen, in den Fasten vor Ostern, in der Adventszeit und an den Oktaven der genannten Feste besuchen, ihm etwas stiften, die beim Glockenläuten drei Ave Maria sagen, den Kirchhof des Klosters umschreiten und zum Seelenheil der Begrabenen ein Vaterunser mit dem Englischen Gruß sagen, zur Kirchenfabrik beisteuern und in der Messe beim Namen Jesu und Mariae ihre Häupter neigen und ihre Knie beugen, einen Ablaß von 40 Tagen.
Siegler
Siegler
Aussteller.
Formalbeschreibung
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. S. 1), 2), 4) an grünen bzw. roten Seidenschnüren besch. anh. (rotes Wachs). 5) fehlt. S. 3) an Pressel anh. Außerdem noch eine leere Pressel.
Druckangaben
Druckangaben
Regest: Schunder Nr. 400.