HStAD Fonds B 2 No NACHWEIS

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1492 März 22, Heidelberg

Original dating 

Donnerstag nach Reminiscere

Notes (charter)

(Long) regestum 

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass sein Hofgericht, bestehend aus Ritter Graf Bernhard dem Jüngeren v. Eberstein, dem Ritter Johann v. Hattstein, Johanniterkomtur zu (Ober-)Heimbach, Hans v. Thalheim, Dr. Thomas Dornberg, Dr. Bernhard Frowis, Hans v. Stettenberg, Blicker v. Gemmingen, Diether v. Angeloch, Niklaus v. Fleckenstein, Meister Peter Brechtel, Meister Peter vom Stein zu Kreuznach, Meister Philipp Simmerludwig, Meister Hans Scheuermann, in der Streitsache des Grafen Simund Wecker v. Zweibrücken-Bitsch und Lichtenberg, vertreten durch Lic. Meister Veltin v. Dürkheim, gegen den Stephan Mollenkopf vom Rieß (= Rießhof zu Fessenbach), vertreten durch Bernhard Holzinger, zu Recht erkannt habe, dass Graf Simund Wecker verpflichtet sei, den Stephan wieder in den Genuss einer Gülte von 25 Gulden auf dem Amt Ingweiler einzusetzen und die Kosten zu tragen. Auf klägerischen Antrag wird zur Ermöglichung einer Appellation an das kaiserliche Kammergericht ein Apostelbrief ausgestellt

Sealer 

Aussteller (Hofgerichtssg.)

Formal description 

Ausf., Perg., anh. Hofgerichtssg. (ehemals Da, B 2)

Further records 

Landesarchiv Speyer, C 19 Nr. 118

Representations

No representations have been entered for this description.