Identification (charter)
Short regestum
Peter von Dehrn und seine Frau Katharina verkaufen Herrn Ludwig Cruse, Vikar des St. Petersaltars im Stift Dietkirchen, und dessen Nachfolgern für 11 schwere Gulden, die dieser ihnen bezahlt hat, 4 Achtel ewiger Korngülte Limburger Maß Sie setzen dafür zu Unterpfand ihren Weingarten von 1 Morgen zu Dehrn 'in deme Buorngraben under Henne Poyr unde uoff Ensiln von Dyfinbach' gelegen. Sie sollen die Gülte jährlich zwischen dem 15. August und 8. September trocken und gut auf eigene Kosten und Gefahr nach Dietkirchen oder Limburg, wohin sie gewiesen werden, auf das Haus des Vikars entrichten. Bei Leistungsversäumnis kann der Vikar die Unterpfänder gerichtlich einziehen ('inholen'), wie in der Grafschaft Diez rechtsüblich. Sie haben dem Käufer die Unterpfänder mit Halm und Mund, wie in der Grafschaft Diez rechtsüblich, aufgetragen. - Siegel des Johann Frei von Dehrn und Hartrads, Bruders des Ausstellers.
Dating
1388 April 30
Original dating
D. 1388, in vigilia Philippi et Jacobi
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament durch Feuchtigkeit verblaßt. Von beiden Siegeln das 2. ab, das 1. (des Johann Frei von Dehrn) Bruchstück. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Littera altaris sancti Petri de 4 octalibus siliginis'. Rückvermerk des 17. Jh. und Rückvermerk (18. Jh.) des Limburger Stiftsdekans Corden
Information / Notes
Additional information
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 143
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Mikrofiche | Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung |
![]() ![]() |
|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) |
![]() ![]() |