NACHWEIS1
Vollständige Signatur
HStAD, S 1, NACHWEIS1
Fallakte (allgemein)
Identifikation (Fallakte)
Laufzeit
Laufzeit
1855-1941
Angaben zur Person
Personenname
Personenname
Wallau, Eduard (1855-1941)
Geburtsdatum
Geburtsdatum
25.11.1855
Geburtsort
Geburtsort
Mainz
Sterbedatum
Sterbedatum
28.04.1941
Sterbeort
Sterbeort
Rüsselsheim
Arbeitsstelle
Arbeitsstelle
Hessen (Grossherzogtum) / Kreisamt (Lauterbach); Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Bensheim); Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Groß-Gerau); Hessen (Großherzogtum) / Verwaltungsgerichtshof; Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Friedberg); Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Gießen)
Biografische Angaben
Biografische Angaben
weiterer Vorname: Karl
Eltern: Carl Wallau (1823-1877), Oberbürgermeister Mainz und Anna Maria geb. Wallau
verh. 1882: Schmidt, Adele (+ 1905)
stud. jur. Gießen, Leipzig
1882 Dr. jur., Regierungsassessor
06.02.1886 Kreisamtmann Friedberg
24.05.1893 Gießen
01.07.1893 Vorsitzender des Schiedsgerichts in der Baugewerks-Berufsgenossenschaft
31.07.1893 Stellvertretender Vorsitzender des für den Bezirks der Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen bestehenden Schiedsgerichts
Ende 1893 Vorsitzender dieses Gerichts
28.09.1895 Regierungsrat
23.07.1898 Kreisrat zu Lauterbach
25.11.1902 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
10.09.1903 Verleihung der Silbernen Verdienstmedaille für Landwirtschaft
21.10.1903 Kreisrat des Kreises Bensheim
31.10.1903 Kreisrat zu Lauterbach
14.05.1904 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens III. Klasse
04.10.1905 Kreisrat des Kreises Groß-Gerau
16.11.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen St.Stanislausordens II.Klasse
25.11.1910 Geheimer Regierungsrat
08.07.1911 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
03.04.1912 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
1917 Kreisdirektor
13.03.1917 Verleihung des Ehrenkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
31.03.1924 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen
1903-1907 MdR
Eltern: Carl Wallau (1823-1877), Oberbürgermeister Mainz und Anna Maria geb. Wallau
verh. 1882: Schmidt, Adele (+ 1905)
stud. jur. Gießen, Leipzig
1882 Dr. jur., Regierungsassessor
06.02.1886 Kreisamtmann Friedberg
24.05.1893 Gießen
01.07.1893 Vorsitzender des Schiedsgerichts in der Baugewerks-Berufsgenossenschaft
31.07.1893 Stellvertretender Vorsitzender des für den Bezirks der Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen bestehenden Schiedsgerichts
Ende 1893 Vorsitzender dieses Gerichts
28.09.1895 Regierungsrat
23.07.1898 Kreisrat zu Lauterbach
25.11.1902 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
10.09.1903 Verleihung der Silbernen Verdienstmedaille für Landwirtschaft
21.10.1903 Kreisrat des Kreises Bensheim
31.10.1903 Kreisrat zu Lauterbach
14.05.1904 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens III. Klasse
04.10.1905 Kreisrat des Kreises Groß-Gerau
16.11.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen St.Stanislausordens II.Klasse
25.11.1910 Geheimer Regierungsrat
08.07.1911 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
03.04.1912 Mitglied des Verwaltungsgerichtshofs
1917 Kreisdirektor
13.03.1917 Verleihung des Ehrenkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
31.03.1924 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen
1903-1907 MdR
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Quelle: Regierungsblatt 1886, Beilage 4, S. 30
Regierungsblatt 1893, Beilage 18, S. 129
Regierungsblatt 1893, Beilage 20, S. 139
Regierungsblatt 1893, Beilage 24, S. 167
Regierungsblatt 1895, Beilage 23, S. 192
Regierungsblatt 1895, Beilage 25, S. 224
Regierungsblatt 1902, Beilage 29, S. 262
Regierungsblatt 1903, Beilage 24, S. 223
Regierungsblatt 1903, Beilage 27, S. 240
Regierungsblatt 1904, Beilage 21, S. 175
Regierungsblatt 1905, Beilage 26, S. 228
Regierungsblatt 1910, Beilage 30, S. 265
Regierungsblatt 1910, Beilage 31, S. 277
Regierungsblatt 1911, Beilage 22, S. 206
Regierungsblatt 1912, Beilage 7, S. 87
Regierungsblatt 1917, Beilage 7, S. 95
Regierungsblatt 1924, Beilage 5, S. 39
Foto, Ausschnitt aus Gruppenbild 1912
Schwarz, MdR S. 490
Wer ist's? 1909 S. 1496
Corps Starkenburgia 283
Repräsentationen
Es sind keine Repräsentationen vorhanden.