HHStAW Fonds 74 No U 644

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1414 Juli 26

Original dating 

Datum anno domini millesimo quadringentesimo quartodecimo, in crastino beati Jacobi apostoli

Notes (charter)

(Long) regestum 

Nyngel zum Esilsfuße, Bürgerin zu Limburg, bekundet, daß sie mit Zustimmung ihres Sohns, Bruder Anselms, Guardians bei den Barfüßern zu Limburg, Henne Diederiche und dessen Frau Mene, Bürger zu Limburg, für eine Geldsumme, die diese ihnen bezahlt haben, 3 Schilling Pfennig Gülte von ihrem Weingarten (off der Waßirstoben) nächst der Hecke (und(e) stoßit off den weg), verkauft und mit Halm und Mund, wie im Kreucher Gericht und im Hofe daselbst rechtsüblich, aufgetragen hat. Sie gelobt, Währschaft zu leisten, wie ebenfalls dort rechtsüblich ist, und weder mit geistlichen noch weltlichen Worten oder Werken dagegen zu handeln. Der vorgenannte Guardian bekundet seine Einwilligung.

Attestors 

Weinkaufsleute: Jakob von Rübenach (Rebenache), Schöffe im vorgenannten Hof zu Kreuch, und Henne Lersenmecher, Hofmann daselbst.

Sealer 

Siegel des Henne Bern, Schöffe zu Limburg und im Hof zu Kreuch.

Formal description 

Ausfertigung Pergament W 74,644. Das Siegel nebst Pressel ab. - Rückvermerke (15. Jh.): 1.: Nyngel zuom Esilsf(uß). 2.: Blommenrodere. 3. (16. Jh.): 3 s. uff 1 wingart(en). - Kopie Papier (18. Jh.) W 74,1381 Bl. 20r-21r

Information / Notes

Additional information 

Struck, Kloster Marienstatt, Nr. 810

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde