NACHWEIS1
Vollständige Signatur
HStAD, S 1, NACHWEIS1
Fallakte (allgemein)
Identifikation (Fallakte)
Laufzeit
Laufzeit
1860-12.02.1911
Angaben zur Person
Personenname
Personenname
Buchner, Adolf
Sterbedatum
Sterbedatum
12.02.1911
Sterbeort
Sterbeort
Darmstadt
Arbeitsstelle
Arbeitsstelle
Hessen (Großherzogtum) / Oberkonsistorium (Darmstadt; Hessen (Großherzogtum) / Landgericht (Darmstadt); Hessen (Großherzogtum) / Oberlandesgericht
Biografische Angaben
Biografische Angaben
Dr. D.
Gerichtsakzessist aus Darmstadt
11.12.1860 in die Zahl der Hofgerichts-Advokaten und Prokuratoren aufgenommen
1880 Rechtsanwalt beim Landgericht Darmstadt und beim Oberlandesgericht, Vorsitzender der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts
03.10.1883 Geheimer Justizrat
10.11.1886 weltliches Mitglied und Rat am Oberkonsistorium
10.11.1886 Geheimer Oberkonsistorialrat
18.11.1886 gibt er die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Oberlandesgericht und beim Landgericht Darmstadt auf
12.09.1889 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
06.05.1891 Vorsitzendes Mitglied der Verwaltungskommission der Landeskreditkasse
01.09.1894 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser verliehenen Kronenordens II. Klasse
25.11.1897 Verleihung des Komturkreuzes II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
06.02.1899 Präsident des Oberkonsistoriums
15.03.1899 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Rote-Kreuz-Medaille II. Klasse
13.03.1907 Wirklicher Geheimrat mit dem Prädikat 'Exzellenz' anläßlich seiner Ruhestandsversetzung
13.03.1907 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen unter Anerkennung langjähriger Dienste
15.01.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Kreuzmedaille I.Klasse
Gerichtsakzessist aus Darmstadt
11.12.1860 in die Zahl der Hofgerichts-Advokaten und Prokuratoren aufgenommen
1880 Rechtsanwalt beim Landgericht Darmstadt und beim Oberlandesgericht, Vorsitzender der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts
03.10.1883 Geheimer Justizrat
10.11.1886 weltliches Mitglied und Rat am Oberkonsistorium
10.11.1886 Geheimer Oberkonsistorialrat
18.11.1886 gibt er die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Oberlandesgericht und beim Landgericht Darmstadt auf
12.09.1889 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
06.05.1891 Vorsitzendes Mitglied der Verwaltungskommission der Landeskreditkasse
01.09.1894 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser verliehenen Kronenordens II. Klasse
25.11.1897 Verleihung des Komturkreuzes II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
06.02.1899 Präsident des Oberkonsistoriums
15.03.1899 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Rote-Kreuz-Medaille II. Klasse
13.03.1907 Wirklicher Geheimrat mit dem Prädikat 'Exzellenz' anläßlich seiner Ruhestandsversetzung
13.03.1907 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen unter Anerkennung langjähriger Dienste
15.01.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Kreuzmedaille I.Klasse
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Quelle: Regierungsblatt 1861, Beilage 1, S. 7
Regierungsblatt 1880, Beilage 12, S. 89
Regierungsblatt 1883, Beilage 24, S. 188
Regierungsblatt 1886, Beilage 28, S. 219
Regierungsblatt 1886, Beilage 28, S. 222
Regierungsblatt 1886, Beilage 28, S. 219
Regierungsblatt 1889, Beilage 24, S. 208
Regierungsblatt 1891, Beilage 11, S. 88
Regierungsblatt 1894, Beilage 27, S. 200
Regierungsblatt 1897, Beilage 29, S. 225
Regierungsblatt 1899, Beilage 2, S. 13
Regierungsblatt 1899, Beilage 12, S. 101
Regierungsblatt 1907, Beilage 16, S. 140
Regierungsblatt 1907, Beilage 17, S. 147
Regierungsblatt 1910, Beilage 3, S. 31
Regierungsblatt 1911, Beilage 23, S. 223
Repräsentationen
Es sind keine Repräsentationen vorhanden.