Identification (charter)
Short regestum
'Loczgin' Honne, des + Heyncz Honnen Sohn, und seine Frau 'Barbe' sowie 'Loczgin' von Humbach und Henne Ernst, Bürger zu Limburg, verkaufen Herrn Heinrich Bolender für eine Geldsumme, die er ihnen bezahlt hat, 1 Engl. ewiger Gülte, die sie bisher von dessen Weingarten, den man den 'Elpin' nennt, jenseits der Lahn zwischen Emmerich Rospecher dem Jungen und 'Nyngeln' zum Eselsfuß zu beziehen hatten. - Siegel des 'Clais' Rospecher, Schöffe zu Limburg, für 'Loczgin' Honne und dessen Frau, die kein Siegel haben, und des 'Loczgin' von Humbach.
Dating
1419 Januar 8
Original dating
D. 1418 secundum stilum Treverensem, dominica infra octavam epiphanie domini
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit beiden Siegeln, das 1. stark versehrt. 2. Durchmesser 2,5 cm, im Siegelfeld ein Dreiecksschild mit einem schraffierten Wellenschrägbalken, oben und unten von je 1 Traube beseitet, Umschrift: '(+ S(IGILLVM) LODO)WICI DE HVMBACH'. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Littera 1 engels h. de una vinea trans pontem'
Information / Notes
Additional information
Struck, Chorherrenstift St. Georg Limburg, Nr. 907
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |