NACHWEIS1
Vollständige Signatur
HStAD, S 1, NACHWEIS1
Fallakte (allgemein)
Identifikation (Fallakte)
Laufzeit
Laufzeit
1828-1913
Angaben zur Person
Personenname
Personenname
Kekulé, Emil
Geburtsdatum
Geburtsdatum
06.06.1828
Geburtsort
Geburtsort
Darmstadt
Sterbedatum
Sterbedatum
21.07.1913
Sterbeort
Sterbeort
Heidelberg
Arbeitsstelle
Arbeitsstelle
Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Büdingen); Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Oppenheim); Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Gießen); Hessen (Großherzogtum) / Kreisamt (Neustadt); Hessen (Großherzogtum) / Provinzialdirektion (Gießen)
Biografische Angaben
Biografische Angaben
weitere Vornamen: Philipp Caspar
Eltern: Ludwig Carl Emil Kekulé (1773-1847), Oberkriegsrat, MdL, und Maria Margarethe geb. Seip
Unverheiratet
Stud.jur. Gießen, Regierungsakzessist Darmstadt
12.05.1860 Kreisassessor Neustadt
29.07.1861 Gießen
27.11.1869 Mitglied der Provinzialdirektion Oberhessen für Entscheidungen in Gewerbeangelegenheiten
01.10.1872 Kreisrat Büdingen
28.12.1876 Wahlkommissär im II. Wahlkreis Friedberg zur Reichstagswahl
20.05.1877 Kreisrat Oppenheim
22.11.1885 i.R.
Eltern: Ludwig Carl Emil Kekulé (1773-1847), Oberkriegsrat, MdL, und Maria Margarethe geb. Seip
Unverheiratet
Stud.jur. Gießen, Regierungsakzessist Darmstadt
12.05.1860 Kreisassessor Neustadt
29.07.1861 Gießen
27.11.1869 Mitglied der Provinzialdirektion Oberhessen für Entscheidungen in Gewerbeangelegenheiten
01.10.1872 Kreisrat Büdingen
28.12.1876 Wahlkommissär im II. Wahlkreis Friedberg zur Reichstagswahl
20.05.1877 Kreisrat Oppenheim
22.11.1885 i.R.
Informationen / Notizen
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Quelle: Regierungsblatt 1913, Beilage 22, S. 212
G 15 Büdingen V/2a
Quelle: Dienstregistratur 6.1.1. Büdingen - 23/2014
Regierungsblatt 1860, Beilage 16, S. 204
Regierungsblatt 1861, Beilage 33, S. 331
Regierungsblatt 1869, Beilage 58, S. 928
Regierungsblatt 1872, Beilage 45, S. 365
Regierungsblatt 1877, Beilage 1, S. 1
Regierungsblatt 1877, Beilage 28, S. 263
Regierungsblatt 1885, Beilage 28, S. 209
Repräsentationen
Es sind keine Repräsentationen vorhanden.