NACHWEIS1

Vollständige Signatur

HStAD, S 1, NACHWEIS1

Fallakte (allgemein)


Identifikation (Fallakte)


Laufzeit Laufzeit
1852-1932

Angaben zur Person


Personenname Personenname
Ewald, Karl von
Titel / Rang Titel / Rang
Dr.
Geburtsdatum Geburtsdatum
18.06.1852
Geburtsort Geburtsort
Rehbach/Odw.
Sterbedatum Sterbedatum
02.09.1932
Sterbeort Sterbeort
Darmstadt
Arbeitsstelle Arbeitsstelle
Deutschland (Deutsches Reich) / Reichsgericht (Leipzig); Hessen (Großherzogtum) / Ministerium der Justiz; Hessen (Großherzogtum) / Amtsgericht (Worms); Hessen (Großherzogtum) / Staatsministerium
Biografische Angaben Biografische Angaben
weitere Namen: Christian Wilhelm
Eltern: Carl Ewald (1818-1896), Ökonomierat und Domänenpächter und Caroline geb. Zentgraf (1823-1905)
verh.: Worms 1886 Valckenberg, Maria (1863-1945), Tochter des Weingutsbesitzers Friedrich Wilhelm V. und Elise, geb. Reinhart
Stud. jur. Leipzig, Göttingen, Gießen
Gerichtsakzessist Mainz
02.11.1882 Amtsrichter Worms
18.07.1884 Staatsanwalt Darmstadt
04.03.1885 Mainz
22.02.1893 I. Staatsanwalt
01.07.1896 Dienstentlassung auf Nachsuchen
1896 Reichsgerichtsrat zu Leipzig
26.01.1898 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Adlerordens IV. Klasse
25.11.1902 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
14.10.1903 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Adlerordens III. Klasse mit der Schleife
10.10.1905 Minister der Justiz
04.02.1906 Staatsminister
02.01.1906 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
30.01.1909 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Kronenordens I.Klasse
05.05.1909 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Großherzog von Baden verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen
23.08.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom König von Spanien verliehenen Großkreuzes des Ordens Isabellas der Katholischen
16.11.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen Weißen Adlerordens
07.12.1910 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Herzog-Regenten von Braunschweig verliehenen Ordens Heinrichs des Löwen I.Klasse
11.05.1912 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Adlerordens I.Klasse
23.12.1912 Verleihung des erblichen Adelsstandes des Großherzogtums
16.05.1913 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Prinzregenten von Bayern verliehenen Großkreuzes des Verdienstordens vom heiligen Michael
24.12.1915 Verleihung des Großkreuzes des Ludewigsordens
1918 Ruhestand

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Quelle: Regierungsblatt 1882, Beilage 26, S. 187
UZ/H-D 1914-18
Regierungsblatt 1884, Beilage 19, S. 151
Klaus Buschmann, Staatsminister Dr. Karl von Ewald (mit Bild und faksimilierter Unterschrift). In: Unsere Zeitgenossen, Serie 23/5 (Bibliothek L 531)
Regierungsblatt 1885, Beilage 4, S. 30
Regierungsblatt 1893, Beilage 6, S. 35
Regierungsblatt 1896, Beilage 18, S. 148
Regierungsblatt 1898, Beilage 3, S. 28
Regierungsblatt 1902, Beilage 29, S. 262
Regierungsblatt 1903, Beilage 27, S. 239
Regierungsblatt 1905, Beilage 27, S. 232
Regierungsblatt 1906, Beilage 4, S. 41
Regierungsblatt 1907, Beilage 1, S. 5
Regierungsblatt 1909, Beilage 3, S. 22
Regierungsblatt 1909, Beilage 17, S. 138
Regierungsblatt 1910, Beilage 27, S. 230
Regierungsblatt 1910, Beilage 30, S. 264
Regierungsblatt 1910, Beilage 32, S. 290
Regierungsblatt 1912, Beilage 18, S. 180
Regierungsblatt 1912, Beilage 30, S. 295
Regierungsblatt 1913, Beilage 8, S. 68
Regierungsblatt 1916, Beilage 2, S. 14
UZ/HD 1914-18
StadtAD
NDB 4, S. 694 f

Repräsentationen


Es sind keine Repräsentationen vorhanden.