Identification
Title
1452, Band 2
Life span
1452
Notes
Includes
Belehnung des Emont von Mylen mit dem Burglehen zu Nassau sowie den Lehen in Obernhof, Kalkofen und Langenscheid durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Friedrich Hilchen von Lorche mit dem Erblehen des Wilhelm von Staffel im Vogteigericht Waigandshain und der Vogtei in der Herrschaft Hadamar
Belehnung des Heinrich von Hattstein mit Land in Sulzbach
Belehnung des Dietrich Donner von Lahrheim mit Weingärten in Laurenburg durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Henne Roese aus Altweilnau mit dem Burgsitz in Altweilnau durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Meffert von Brambach mit dem Zehnt zu Hangenmeilingen durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Heinrich Specht von Bubenheim mit den Burgelehen Weidenau und Bickenheim sowie den Zehnten zu Kirberg und Bubenheim
Belehnung des Friedrich Clemm von Eschbach mit Zehnten zu Oberrod und auf dem Hof zu Erlenbach
Belehnung des Rücker von Eschenau mit Geldern aus der Herberge zu Neuenheim durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Heinrich von Pirmont mit Zehnt und Kirchsatz zu Rübenach durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Emmerich von Riefenberg mit Geldern der Kellerei Diez durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Friedrich Rudel von Reifenberg mit Geldern und Gefällen der Vogtei Dietkirchen durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Otto Breder von Hohenstein mit dem Molsbergischen Lehen in Niedergladbach und dem Hof Melen
Belehnung von Friedrich und Volpert von Seelbach mit Geldern aus der Rentei Siegen
Schadlosbrief des Grafen Georg von Sayn-Wittgenstein mit Weinen gegenüber Henne Henkel von Driedorf und Logarhenne von Wydelbach
Belehnung des Gotthard von Gerendorf mit einem Gut zu Breitscheid
Belehnung von Daniel Ritter und Johann von Mudersbach mit dem Kirchsatz zu Hartenrod
Belehnung des Johann von Rodheim mit Geldern aus einem Garten zu Freiendiez durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Ludwig von Ottenstein mit Gütern zu Stockheim durch Graf Johann von Nassau
Belehnung von Erwin und Katharina von Klettenberg mit Haus und Hof in Löhnberg durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Albrecht von Gevartshain genannt Lützenrode mit Burglehensgeldern aus der Rentei Siegen sowie Zehnten zu Flammersfeld durch Graf Johann von Nassau
Zeugnis der Einwohner von Oberndorf, Eisemroth und Übernthal über das Gut und die Gült der Familie von Haiger in Übernthal, Eisemroth und Oberndorf
Belehnung des Gerhard von Nassau mit der Hälfte des Wishennischen Hauses in Dillenburg
Bestallung des Peter Hongerkuss zum Knecht und Diener des Grafen Johann von Nassau
Präsentation des Ortwin Issfeid aus Herborn zum Pfarrer in Langenaubach
Schenkung des Hofes zu Bretthausen durch Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, an die neue Kapelle zu Liebenscheid
Belehnung von Johann Ritter und Johann von Hatzfeld durch Graf Johann von Nassau
Belehnung des Peter Leder aus Aull mit einem Weingarten zwischen Diez und Aull
Geldgeschäfte des Herzogs Gerhard von Jülich mit Graf Johann von Nassau
Quittung des Philipp von Bicken für Graf Johann von Nassau übr den Empfang von Geldern
Vidimus der Kirche St. Maria zu Breda über den Empfang eines Briefes des Erzbischofs Raban von Trier
Vertrag zwischen Landgraf Ludwig von Hessen und Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken über die Kirchengift in Großen-Linden
Vertrag zwischen Hessen, Nassau und Solms über den Zehnten zu Kölschhausen
Belehnung des Melchior von Grünrad mit Einkünften zu Zimmerschied und Homberg sowie einem Weingarten in Laurenburg durch Johann von Nassau
Belehnung des Johann von Eltz mit Kirchsatz und Zehnt zu Rübenach
Verpfändung der Dörfer Bellinhausen und Seibertenrod durch Kurfürst Dietrich von Mainz an Landgraf Ludwig von Hessen
Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Diez durch Pfalzgraf Friedrich mit dem Vierherrengericht auf dem Einrich, dem Kirchspiel Haiger sowie dem Gericht Ewersbach sowie der Vogtei im Grund Seelbach
Verkauf der Rechte des Dietrich von der Hees in der Mittelhees an die Georgskirche zu Holzklau
Zeugnis im Rechtsstreit zwischen Camberg und der Familie von Rheinberg über die Mark Camberg
Verzicht der Gräfin Ottilie von Nassau-Vianden auf das mütterliche Erbe
Schadlosbrief des Grafen Johann von Nassau auf Gelder gegenüber Graf Heinrich von Nassau
Vertrag zwisfchen Graf Johann von Nassau und Herzog Gerhard von Jülich über die dem Grafen Heinrich von Nassau verschriebenen Manngeldern auf den Ämtern Niedeggen und Düren
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Akte |
![]() ![]() |