HHStAW Fonds 20 No U 134

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Heinrich von Lich und seine Frau Gertrud, wohnhaft zu Freiendiez, verkaufen dem Dekan, Kapitel und den Vikaren des Liebfrauenstifts zu Diez zur Präsenz für 9 Gulden Limburger Währung, die diese ihnen bezahlt haben, 1/2 Malter ewiger Korngülte Diezer Maß, die sie jährlich trocken und gut zwischen dem 15. August und 8. September nach Diez auf ein Haus, wohin sie vom Präsenzmeister gewiesen werden, auf eigene Kosten und Gefahr entrichten sollen. Sie setzen dafür zu Unterpfand 1/2 Morgen Weingarten, der an dem Hubenrißer zwischen Contze Mule und Elchen von Zahlbach liegt und 2 Tournosen am 11. November in die Präsenz zu Limburg zinst, ferner 3 Sadel Weingarten, die an dem 'Haynberge' liegen und zu Lätare ('halphfasten') den Herren zu Diez auf die Burg 2 1/2 Tournosen weniger 1 Heller zinsen. Sie haben diese Güter vor Schultheiß und Nachbaren in den Gerichten, wo die Güter liegen, wie in der Grafschaft Diez rechtsüblich, aufgegeben. Halten sie die Güter nicht baulich und versäumen die Gültleistung, so kann das Stift die Unterpfänder mit oder ohne Gericht einziehen ('uffholen') oder sich von dem Schultheißen mit 1 Schilling Pfennig an den Gütern Recht zusprechen lassen, als ob sie drei Tage und sechs Wochen dieselben ausgeklagt hätten. - Siegel des Edelknechts Junkers Otto von Diez.

Dating 

1424 Januar 22

Original dating 

Actum et d. ipso die Vincencii martiris 1423 iuxta stilum curie Treverensis

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit Bruchstück des Siegels. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Heynrich von Leche 1/2 ml. siliginis'. - Kopie, Papier (18. Jh., von Ausfertigung) W 20, Kopiar III

Information / Notes

Additional information 

Struck, Chorherrenstift Diez, Nr. 516

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)